04.05.2018, 14:01
Moin Herr Kollege. Du hast mich leider missverstanden. Das macht nichts, die Sonne scheint und das Wetter ist schön. Es bleibt dabei; Fehlzündungen werden auf allen Zylindern zyklisch protokolliert und erst bei Überschreiten von Grenzwerten ! als Fehler im OBD (z. Bsp. P 3000) gesetzt. Z. Bsp. bedeutet, hat man Fehlzündungen nur auf einen Zylinder, kann natürlich auch ein zylinderbezogener Misfire Fehlercode (dann P 300#) gesetzt werden.
Ist das Fuel-Management tangiert und sollen Fehlzündungen nur oberhalb von 5.000 U/min bemerkt werden, gehe ich davon aus, dass in einzelnen Zylindern in dem konkreten Zyklus auftauchende Fehlzündungen am Ende einer Taktung (z. Bsp. 38 Fehlzündungen in Zylinder 7 und 3 Fehlzündungen in Zylinder 8) als 1 Misfire Failure zusammengefasst werden. Könnte gut sein, dass die Werkstatt dann tatsächlich kein im Steuergerät hinterlegten OBD Fehlercode ausliest, weil Grenzwerte nicht überschritten wurden, der Kunde hingegen Fehlzündungen in seinem Fahrzeug bemerkt.
Ohne genaue Diagnose ist das aber alles Kaffeesatzleserei !
Ist das Fuel-Management tangiert und sollen Fehlzündungen nur oberhalb von 5.000 U/min bemerkt werden, gehe ich davon aus, dass in einzelnen Zylindern in dem konkreten Zyklus auftauchende Fehlzündungen am Ende einer Taktung (z. Bsp. 38 Fehlzündungen in Zylinder 7 und 3 Fehlzündungen in Zylinder 8) als 1 Misfire Failure zusammengefasst werden. Könnte gut sein, dass die Werkstatt dann tatsächlich kein im Steuergerät hinterlegten OBD Fehlercode ausliest, weil Grenzwerte nicht überschritten wurden, der Kunde hingegen Fehlzündungen in seinem Fahrzeug bemerkt.
Ohne genaue Diagnose ist das aber alles Kaffeesatzleserei !