14.05.2018, 15:06
Gude!
- nur über die Paddles
- habe gerade eine Vatertagstour mit meinem Sohn hinter mir. Wir saßen bis auf eine Pinkelpause über 6h am Stück im Fahrzeug und sind über Landstraßen zu einem Freund gefahren. Es ist erträglich und je nach Straße sogar richtig gemütlich. Den Vergleich zu BMW oder Audi kann ich nicht ziehen - keine Ahnung ob und wie bequem die sind.
- Innengeräusche sind lauter, als in meinem Superb MJ2017. Die Rollgeräusche der Reifen sind gut wahrnehmbar (allerdings habe ich die Grand Sport mit den breiteren Reifen, ob es einen Unterschied zur Stingray gibt, weiß ich mangels Vergleich nicht). Wie auch immer, ist die Geräuschkulisse absolut akzeptabel. Den Auspuff kann man ja über die Klappensteuerung auch leise haben. Wir fahren im Landstraßentempo immer mit offenen Klappen. Loud pipe save life ... oder so. Verglichen mit manchem aufgebrezelten Golf ist die Corvette sehr zurückhaltend - klar, wenn man richtig Stoff gibt, dann ist sie (außen) irre laut, aber innen ist es voll okay und bei normaler Fahrt auch außen trotz offener Klappe lange nicht übertrieben laut.
- 1,82 bin ich. Ab 100km/h wirbelt es ordentlich. Es wird aber gefühlt auch bei 120 nicht mehr. Im Vergleich zu einem Cabrio tut sich da schon einiges in Sachen Luftwirbel und Lautstärke, aber es ist für kurze Etappen in Ordnung.
- Auch ich wohne im Hügelland. Das Warmfahren geht ansich schnell. Die Corvette zieht auch gut aus niedrigen Drehzahlen. Selbst Steigungen sind mit 2500 Umdrehungen überhaupt kein Thema. Also einfach mit wenig Last bei nicht zu hohen Drehzahlen (irgendwas um 2000 - 3000 nutze ich zum anwärmen) auf den ersten paar km. Nach 10km ist sie dann auch bei kühleren Außentemperaturen schon gut warm.
- Waschstraße ... keine Ahnung, ich fahre in die Box, sprühe mit dem Kärcher und wenns richtig dreckig ist gibts danach Streicheleinheiten von Hand. Ich will nicht riskieren, mir die Felgen oder irgendwas abstehendes zu beschädigen.
- Inspektionskosten weiß ich nicht ... die erste nach 1000km war mit im Kaufpreis. Auch ich habe mein eigenes Öl mitgebracht - das war hier überhaupt kein Problem. Solange es den Spezifikationen entspricht, spricht da auch technisch nichts dagegen. Du kannst aber mal nachfragen, was für Öl genutzt wird. Möglicherweise füllen die sehr hochwertiges nach. Nur dieses Originale GM Öl sollte man lieber nicht in den tollen Motor schütten. Das ist lt. Analyse nicht besonders hochwertig.
- Meines Wissens nach kann man nicht mehr selbst konfigurieren. Du kannst aber aus einem Pool aus zahlreichen schon hier in D geparkten Fahrzeugen wählen.
- Ja, sie ist schon was besonderes
Mir war so viel Aufmerksamkeit in den ersten Tagen auch ein wenig unangenehm, muss ich sagen - wobei der deutlich überwiegende Teil der "Bestauner" sehr begeistert von dem Auto ist. Die Kinder gehen richtig ab! Ich hab ne gelbe. Wenn schon auffällig, dann auch richtig!
Das wichtigste ist aber - ich kann mich an dem Auto kaum satt sehen. Ich finde das Ding einfach sensationell gut gelungen. Wenn ich mir hingegen die Europäer ansehe ... R8 als Beispiel, viel zu nüchtern, zu technisch und zu langweilig. Das mag alles auch Geschmackssache sein, aber keine Sau schaut einem Porsche nach. Mit der Vette ist man ständig in Gefahr, Auslöser eines Unfalls zu werden, weil wirklich extrem viele schauen.
Fahr mal Probe. Viel Spaß - Jörg
Zitat:- kann man die AT auch über den Schaltknüppel manuell schalten oder geht dies nur über die Paddles?
- nur über die Paddles
Zitat:- möchte auch mal 400 km am Stück fahren, ist das im Comfort Modus ohne übertriebene Härte möglich (zum Vergleich: M2 oder RS3 MJ 2017 ist für mich OK)?
- Innengeräusche bis 160 erträglich auf der AB (Roll-, Wind + Auspuffgeräusche)?
- Coupe offen fahren: bin 1,85, zieht es arg im Nacken (bis ca. 120), oder ist das in Ordnung?
- habe gerade eine Vatertagstour mit meinem Sohn hinter mir. Wir saßen bis auf eine Pinkelpause über 6h am Stück im Fahrzeug und sind über Landstraßen zu einem Freund gefahren. Es ist erträglich und je nach Straße sogar richtig gemütlich. Den Vergleich zu BMW oder Audi kann ich nicht ziehen - keine Ahnung ob und wie bequem die sind.
- Innengeräusche sind lauter, als in meinem Superb MJ2017. Die Rollgeräusche der Reifen sind gut wahrnehmbar (allerdings habe ich die Grand Sport mit den breiteren Reifen, ob es einen Unterschied zur Stingray gibt, weiß ich mangels Vergleich nicht). Wie auch immer, ist die Geräuschkulisse absolut akzeptabel. Den Auspuff kann man ja über die Klappensteuerung auch leise haben. Wir fahren im Landstraßentempo immer mit offenen Klappen. Loud pipe save life ... oder so. Verglichen mit manchem aufgebrezelten Golf ist die Corvette sehr zurückhaltend - klar, wenn man richtig Stoff gibt, dann ist sie (außen) irre laut, aber innen ist es voll okay und bei normaler Fahrt auch außen trotz offener Klappe lange nicht übertrieben laut.
- 1,82 bin ich. Ab 100km/h wirbelt es ordentlich. Es wird aber gefühlt auch bei 120 nicht mehr. Im Vergleich zu einem Cabrio tut sich da schon einiges in Sachen Luftwirbel und Lautstärke, aber es ist für kurze Etappen in Ordnung.
Zitat:- Warmfahren: hier sind es oft 5-10° morgens (Mittelgebirge), wie viele km braucht es etwa, bis ich bis 3500-4000 ziehen kann (ohne Volllast)?
- ich weiß, Waschstraßen soll man meiden, aber ab und an geht es wohl ohne Probleme, oder?
- Inspektionen liegen zw. 400-600/Jahr, korrekt? Wie kommt es an, wenn man sein Öl mitbringt?
- Last but not least: ist die neu überhaupt noch bestellbar (EU-Version)?
- Auch ich wohne im Hügelland. Das Warmfahren geht ansich schnell. Die Corvette zieht auch gut aus niedrigen Drehzahlen. Selbst Steigungen sind mit 2500 Umdrehungen überhaupt kein Thema. Also einfach mit wenig Last bei nicht zu hohen Drehzahlen (irgendwas um 2000 - 3000 nutze ich zum anwärmen) auf den ersten paar km. Nach 10km ist sie dann auch bei kühleren Außentemperaturen schon gut warm.
- Waschstraße ... keine Ahnung, ich fahre in die Box, sprühe mit dem Kärcher und wenns richtig dreckig ist gibts danach Streicheleinheiten von Hand. Ich will nicht riskieren, mir die Felgen oder irgendwas abstehendes zu beschädigen.
- Inspektionskosten weiß ich nicht ... die erste nach 1000km war mit im Kaufpreis. Auch ich habe mein eigenes Öl mitgebracht - das war hier überhaupt kein Problem. Solange es den Spezifikationen entspricht, spricht da auch technisch nichts dagegen. Du kannst aber mal nachfragen, was für Öl genutzt wird. Möglicherweise füllen die sehr hochwertiges nach. Nur dieses Originale GM Öl sollte man lieber nicht in den tollen Motor schütten. Das ist lt. Analyse nicht besonders hochwertig.
- Meines Wissens nach kann man nicht mehr selbst konfigurieren. Du kannst aber aus einem Pool aus zahlreichen schon hier in D geparkten Fahrzeugen wählen.
Zitat:Die C7 hat hier ein Nischendasein (stört mich weniger), ist allerdings schon etwas extrovertiert (muss ich mit leben)
- Ja, sie ist schon was besonderes
Mir war so viel Aufmerksamkeit in den ersten Tagen auch ein wenig unangenehm, muss ich sagen - wobei der deutlich überwiegende Teil der "Bestauner" sehr begeistert von dem Auto ist. Die Kinder gehen richtig ab! Ich hab ne gelbe. Wenn schon auffällig, dann auch richtig!
Das wichtigste ist aber - ich kann mich an dem Auto kaum satt sehen. Ich finde das Ding einfach sensationell gut gelungen. Wenn ich mir hingegen die Europäer ansehe ... R8 als Beispiel, viel zu nüchtern, zu technisch und zu langweilig. Das mag alles auch Geschmackssache sein, aber keine Sau schaut einem Porsche nach. Mit der Vette ist man ständig in Gefahr, Auslöser eines Unfalls zu werden, weil wirklich extrem viele schauen.
Fahr mal Probe. Viel Spaß - Jörg