19.06.2018, 15:02
eben nicht!
solids sind solid und brauchen positives Spiel (Fühlerlehre muss dazwischen passen) zwischen Kipphebel und Ventilschaft damit sie wenn heiss nicht die Ventile offen halten. Hydros brauchen Vorspannug, also negatives Spiel, (Stösselstange muss in die lifter eintauchen 040 bis 070) damit sie später automatisch den Ventilspielausgleich machen können.
Zwischen den solids und hydros sind eben die HLT, die brauchen heisser genau 0 Vorspannung, also weder positives noch negatives Spiel wenn man so will. Und daher tricky beim einstellen aber eben sehr Drehzahlresistent ohne den Nebeneffekten eines solids.
LS7 drehen wir damit bis 8250 rpm
solids sind solid und brauchen positives Spiel (Fühlerlehre muss dazwischen passen) zwischen Kipphebel und Ventilschaft damit sie wenn heiss nicht die Ventile offen halten. Hydros brauchen Vorspannug, also negatives Spiel, (Stösselstange muss in die lifter eintauchen 040 bis 070) damit sie später automatisch den Ventilspielausgleich machen können.
Zwischen den solids und hydros sind eben die HLT, die brauchen heisser genau 0 Vorspannung, also weder positives noch negatives Spiel wenn man so will. Und daher tricky beim einstellen aber eben sehr Drehzahlresistent ohne den Nebeneffekten eines solids.
LS7 drehen wir damit bis 8250 rpm
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf