11.07.2018, 13:37
Hallo
Grundsätzlich hat jede Kette unter last ein Loses und ein Zugtrum. Wird bei der Vette nicht anders sein. Bei Fahrzeugen mit langer Kette würde das lose Trumm ohne Spanner wohl gegen das Gehäuse schlagen, was zumindest hässliche Geräusche produzieren würde. Ist die Kette kürzer und genug Platz ist das kein Problem. zudem sollte der Umschlingungswinkel bei einem Zahnrad größer sein als bei einem Doppelnocker.
Beim Motorrad prüft man den eigentlichen Zustand der Kette nicht über den Durchhang sondern wie weit sich die Kette, ordnungsgemäß gespannt, vom Kettenrad abheben lässt. Das ändert sich nämlich auch durch weiteres Spannen dann eher kaum.
Grundsätzlich hat jede Kette unter last ein Loses und ein Zugtrum. Wird bei der Vette nicht anders sein. Bei Fahrzeugen mit langer Kette würde das lose Trumm ohne Spanner wohl gegen das Gehäuse schlagen, was zumindest hässliche Geräusche produzieren würde. Ist die Kette kürzer und genug Platz ist das kein Problem. zudem sollte der Umschlingungswinkel bei einem Zahnrad größer sein als bei einem Doppelnocker.
Beim Motorrad prüft man den eigentlichen Zustand der Kette nicht über den Durchhang sondern wie weit sich die Kette, ordnungsgemäß gespannt, vom Kettenrad abheben lässt. Das ändert sich nämlich auch durch weiteres Spannen dann eher kaum.