01.08.2018, 23:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2018, 23:25 von Speedhunter.)
Ja, natürlich braucht Ladeluftkreislauf von der Wasserkühlung bei Z06 Ausgleichsbehälter mit Luftblase,
aber es gab hier wohl Theorien, dass man System immer ständig entlüften sollte, das halte ich für Unfug.
Zu den Leistungsberechnungen nach GPS – Daten: Das mach ich schon seit vielen Jahren, mein 720 S hat um
740 – 750 PS Serie, sonst kann das Auto nicht in 2.3 s von 160–200 beschleunigen, macht man über mathematische Ansätze
und so weiter und sofort, hab auch beruflich aus der Messtechnik kommend mit so Sachen wie Leistungsgleichung zu tun,
so Berechnungen für leichtere Schwungscheiben, oder leichtere Felgen auf die Fahrdynamik und so weiter, musste ich
immer machen für die „ Rennsportfreunde“.
Im Tuningbereich wie 911 Turbo sind stationäre Leistungspüfstände schwierig, da man Anströmung der Ladeluftkühler in der
Heckschürze nicht simulieren kann mit Gebläse. Im Rennsport dann auch GPS Auswertung für Leistungsanalyse üblich.
Aber wenn ich sage, dass meine 1621 kg schwere Z06 bei 100–200 in 7.0 s , wiege um 85 kg „ angezogen“ , etwa 600 PS hat, muss man mir
das nicht glauben, mir reicht es, dies für mich zu wissen. Echte 6,3 s 100–200 sähe dann nach 660 PS aus.
Kann bei kühlen Temperaturen gehen bei gutem Auto.
aber es gab hier wohl Theorien, dass man System immer ständig entlüften sollte, das halte ich für Unfug.
Zu den Leistungsberechnungen nach GPS – Daten: Das mach ich schon seit vielen Jahren, mein 720 S hat um
740 – 750 PS Serie, sonst kann das Auto nicht in 2.3 s von 160–200 beschleunigen, macht man über mathematische Ansätze
und so weiter und sofort, hab auch beruflich aus der Messtechnik kommend mit so Sachen wie Leistungsgleichung zu tun,
so Berechnungen für leichtere Schwungscheiben, oder leichtere Felgen auf die Fahrdynamik und so weiter, musste ich
immer machen für die „ Rennsportfreunde“.
Im Tuningbereich wie 911 Turbo sind stationäre Leistungspüfstände schwierig, da man Anströmung der Ladeluftkühler in der
Heckschürze nicht simulieren kann mit Gebläse. Im Rennsport dann auch GPS Auswertung für Leistungsanalyse üblich.
Aber wenn ich sage, dass meine 1621 kg schwere Z06 bei 100–200 in 7.0 s , wiege um 85 kg „ angezogen“ , etwa 600 PS hat, muss man mir
das nicht glauben, mir reicht es, dies für mich zu wissen. Echte 6,3 s 100–200 sähe dann nach 660 PS aus.
Kann bei kühlen Temperaturen gehen bei gutem Auto.