25.08.2018, 09:19
Hey Corvettefreunde,
dass der Motor thermisch an der Grenze ist (@OSC-Lektor) lesen wir ja öfter.
Was dran ist, da habe ich selbst noch keine solche Erfahrung gemacht.
Man muss in der Begrifflichkeit "Thermisch an der Grenze" jedoch unterscheiden, ob es hier die äußere Wärmeabfuhr gemeint ist. Immerhin sitzt hier im engen Motorraum ein 6.2 Liter Metallblock, der mit einer Kompressoraufladung mechanische Leistung und Wärme generiert.
Die Wärme muss abgeführt werden.
Und da liest man, insbesondere in Verbindung mit Automatikgetrieben und der serienmäßigen Kühlersituation, eben diese Geschichten.
Abhilfe gibt es. Das ist bekannt. Ist nur finanzielle Investition und teuer.
Mir ging es um die innermotorische Thermik bei einem leicht erhöhten Ladedruck.
Also, ist der LT4-Motor von seiner Konstruktion in der Lage mehr Druck auszuhalten oder verbiegt sich da gleich etwas.
Sprich, ist mehr mechanische Belastung möglich bei diesem Motor.
Und ist die innermotorische Wärme von der Motorverdichtung und der Zündung her im grünen Bereich.
Das weiß ich eben nicht, wie robust die Amis diesen Motor, der auch in anderen Fahrzeugen verbaut wird, ausgelegt haben.
Ich bin sicher, es gibt sehr viel Erfahrungen zu dem Thema.
Die C7 Z06 ist mein erstes US-Fahrzeug. Daher fehlt mir noch das breite Wissen zu den US-Motoren.
Gruß,
Rocketman
dass der Motor thermisch an der Grenze ist (@OSC-Lektor) lesen wir ja öfter.
Was dran ist, da habe ich selbst noch keine solche Erfahrung gemacht.
Man muss in der Begrifflichkeit "Thermisch an der Grenze" jedoch unterscheiden, ob es hier die äußere Wärmeabfuhr gemeint ist. Immerhin sitzt hier im engen Motorraum ein 6.2 Liter Metallblock, der mit einer Kompressoraufladung mechanische Leistung und Wärme generiert.
Die Wärme muss abgeführt werden.
Und da liest man, insbesondere in Verbindung mit Automatikgetrieben und der serienmäßigen Kühlersituation, eben diese Geschichten.
Abhilfe gibt es. Das ist bekannt. Ist nur finanzielle Investition und teuer.
Mir ging es um die innermotorische Thermik bei einem leicht erhöhten Ladedruck.
Also, ist der LT4-Motor von seiner Konstruktion in der Lage mehr Druck auszuhalten oder verbiegt sich da gleich etwas.
Sprich, ist mehr mechanische Belastung möglich bei diesem Motor.
Und ist die innermotorische Wärme von der Motorverdichtung und der Zündung her im grünen Bereich.
Das weiß ich eben nicht, wie robust die Amis diesen Motor, der auch in anderen Fahrzeugen verbaut wird, ausgelegt haben.
Ich bin sicher, es gibt sehr viel Erfahrungen zu dem Thema.
Die C7 Z06 ist mein erstes US-Fahrzeug. Daher fehlt mir noch das breite Wissen zu den US-Motoren.
Gruß,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!