06.09.2018, 13:13
Noch eine Anmerkung:
Die Absatzerfolge sowohl von Jaguar als auch Porsche kommen vor allem daher, dass das Modellspektrum extrem aufgeweitet wurde.
Porsche ist letztlich heute kein Sportwagenhersteller mehr, sondern wie Jaguar fast Vollsortimenter, bei dem der Name auf alle möglichen Autos drauf geklebt wird.
Könnte man bei Corvette genau so machen, man nehme einen Tahoe und und einen Cadillac SRX, verpasse dem einige Corvette-Designelemente, stimme ihn etwas straffer ab und fertig wären die ersten beiden Corvette-SUVs. Die Absatzzahlen in Amerika stiegen sprunghaft an und man feierte das Unternehmen.
Hier geht es aber um etwas ganz anderes, deswegen darf man diese Firmen nicht als Vergleichsmaßstab zu Corvette heranziehen.
Wie ein ehemals aktives sehr Mitglied hier des öfteren schrieb:
"Die Äpfel in die Apfelkiste und die Birnen in die andere!"
Gruß
JR
Die Absatzerfolge sowohl von Jaguar als auch Porsche kommen vor allem daher, dass das Modellspektrum extrem aufgeweitet wurde.
Porsche ist letztlich heute kein Sportwagenhersteller mehr, sondern wie Jaguar fast Vollsortimenter, bei dem der Name auf alle möglichen Autos drauf geklebt wird.
Könnte man bei Corvette genau so machen, man nehme einen Tahoe und und einen Cadillac SRX, verpasse dem einige Corvette-Designelemente, stimme ihn etwas straffer ab und fertig wären die ersten beiden Corvette-SUVs. Die Absatzzahlen in Amerika stiegen sprunghaft an und man feierte das Unternehmen.
Hier geht es aber um etwas ganz anderes, deswegen darf man diese Firmen nicht als Vergleichsmaßstab zu Corvette heranziehen.
Wie ein ehemals aktives sehr Mitglied hier des öfteren schrieb:

"Die Äpfel in die Apfelkiste und die Birnen in die andere!"
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!