07.10.2018, 15:41
(04.10.2018, 12:46)phil300 schrieb: Ich hatte schon den realen Fahrgefühlvergleich zwischen Corvette C7 Z06 Automatik und Mercedes GT S mit V8 und Biturbo also 650 PS zu 510 PS jedoch Weeelten was das Beschleunigungssensors und Fahrgefühl im Sport/Trac Modus anbelangt da fühlten sich die 650ps wie 400 an und die 510 vom Mercedes wie 800, einfach nur krass, da benötige ich keinen V8 6.2 Liter mit Kompressor.Ich bin nach 18 Monaten AMG GT-S auf die Z06 umgestiegen und kann nur sagen: das sehe ich genau umgekehrt.
Geil wäre natürlich 4x4 5liter v8 biturbo mit Hybrid Elektro einzalradantrieb. :-)))
Es gibt beim GT-S immer mal Momente, in denen der Motor richtig glänzt. Speziell bei eher niedrigen Geschwindigkeiten auf der Landstraße und wenn er schon etwas Drehzahl hat. Auf der Autobahn wirkt er im Vergleich zur Z06 völlig blutarm. Außerdem bemerkt man das Turboloch, wenn man manuell schaltet, was ich leider fast nur mache. Die Z06 hat dagegen immer Bums, wirkt viel brutaler, emotionaler und präsenter.
Die erste Probefahrt mit dem GT-S ist toll. Je länger man fährt, desto mehr merkt man, wie synthetisch und durchgestylt das ganze Erlebnis ist. Keine Frage, es ist gut durchgestylt, viel besser als z.B. im völlig künstlich wirkenden Jaguar F-Type R. Natürlich ist auch das Fahrerlebnis in der Z06 durchgestylt, aber es wirkt nicht so. Das Auto wirkt viel aufregender, anarchischer.
Natürlich ist das irgendwie der Lauf der Dinge. Neue Bestimmungen machen es den Herstellern immer schwerer. Meinen alten R8 V10 habe ich geliebt, weil der Motor so ungefiltert war. Der aktuelle R8+ macht alles besser, aber wirkt trotzdem total synthetisch und langweilig im direkten Vergleich. Evtl. droht das der C8 auch.
Ich blicke dem aber entspannt entgegen. Wenn für mich alles passt (ok, das meiste, alles passt eh nie), habe ich keine Hemmungen, sie zu kaufen. Tradition ist mir egal, Hauptsache, das Gesamterlebnis passt.
Gruß
Stefan