Die Steuerung des Tempomaten vor und nach dem Facelift ist sehr unterschiedlich.
Ich habe ja den Vergleich von der 89er, wo die Steuerung das IPC übernimmt, und die 91er bei der ein separates Modul dafür zuständig ist.
Ich kann dabei nur feststellen, sofern es die Geschwindigkeit zu halten gilt, beide relativ gleich arbeiten. D. h. leichte Geschwindigkeitsänderungen von ± 2 km/h gibt es da bei Beiden. Das geht aber sanft vonstatten.
Ein großer Unterschied ist beim Einschalten (sowohl SET als auch RESUME) festzustellen. Die 89er gibt beim Einschalten erst mel einen kräftigen Gasstoß. Das erzeugt Kopfnicken. Danach pendelt sie sich gut ein und reglelt ganz normal mit den leichten Geschwindigkeitsunterschieden. Kopfnicken erzeugt das aber nicht.
Man muß sich bei der 89er angewöhnen, den Tempomaten mit RESUME aus höherer Geschwindigkeit zu aktivieren, denn sonst gibt er wieder den kräftigen Gasstoß. Das macht die 91er überhaupt nicht.
Grüße
Ralph
Ich habe ja den Vergleich von der 89er, wo die Steuerung das IPC übernimmt, und die 91er bei der ein separates Modul dafür zuständig ist.
Ich kann dabei nur feststellen, sofern es die Geschwindigkeit zu halten gilt, beide relativ gleich arbeiten. D. h. leichte Geschwindigkeitsänderungen von ± 2 km/h gibt es da bei Beiden. Das geht aber sanft vonstatten.
Ein großer Unterschied ist beim Einschalten (sowohl SET als auch RESUME) festzustellen. Die 89er gibt beim Einschalten erst mel einen kräftigen Gasstoß. Das erzeugt Kopfnicken. Danach pendelt sie sich gut ein und reglelt ganz normal mit den leichten Geschwindigkeitsunterschieden. Kopfnicken erzeugt das aber nicht.
Man muß sich bei der 89er angewöhnen, den Tempomaten mit RESUME aus höherer Geschwindigkeit zu aktivieren, denn sonst gibt er wieder den kräftigen Gasstoß. Das macht die 91er überhaupt nicht.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.