04.11.2018, 21:46
Hallo,
zu LPG in der L98-C4 kann ich dir nichts explizit sagen, habe aber in zwei meiner Volvos LPG Anlagen von Prins verbaut.
Dort geht das ohne Probleme (habe mehr als 350.000 Kilometer ohne Probleme auf LPG zurückgelegt), man braucht nicht mal eine Ventilschutz-Zusatz.
Die Motoren dieser Volvo-Baureihe sind aber auch sehr gut für LPG geeignet, gehärtete Ventilsitze, Hydrostössel, hochwertige Materialen etc.
Spätere Baujahre von Volvo vertragen sich dagegen garnicht mit LPG, weil die genannten Faktoren fehlen.
Für die C4 gilt es also herauszufinden, wie die Motoren, insbesondere die Ventile etc. diesbezüglich beschaffen sind.
Entscheidend ist auch die Fahrweise, LPG verbrennt anders als Benzin. Nicht unbedingt heißer, wie oft behauptet wird, sondern die Verbrennung verläuft anders und die Flammfront breitet sich langsamer aus. Bei hohen Drehzahlen kann es daher passieren, das die Ventile beschädigt werden können, weil die Einlassventile schon öffenen, obwohl der Verbrennungsvorgang noch nicht richtg abgeschlossen ist.
Wer also mal flott unterwegs sein will, sollte dafür lieber auf Benzin umschalten.
Eine Umrüstung lohnt übrigens auch nur bei Jahresfahrleistungen über 20.000km und hauptsächlichem Langstreckenbetrieb richtig.
Sonst braucht es Jahre, bis man dem Umbau finanziell wieder drin hat. Und ein guter Umbau kostet nicht nur 1000 Euro.
Zur HU wird jeweils noch eine Gasanlagenprüfung fällig, kostet aber nur ein paar Euro mehr (glaube so ca. 25-40 Euro)
Unabhänig von der Eignung des L98 für LPG, kannst du dir also überlegen, ob so ein LPG-Umbau für eine C4 überhaupt zielführend ist.
Viele Grüße
Jörg
zu LPG in der L98-C4 kann ich dir nichts explizit sagen, habe aber in zwei meiner Volvos LPG Anlagen von Prins verbaut.
Dort geht das ohne Probleme (habe mehr als 350.000 Kilometer ohne Probleme auf LPG zurückgelegt), man braucht nicht mal eine Ventilschutz-Zusatz.
Die Motoren dieser Volvo-Baureihe sind aber auch sehr gut für LPG geeignet, gehärtete Ventilsitze, Hydrostössel, hochwertige Materialen etc.
Spätere Baujahre von Volvo vertragen sich dagegen garnicht mit LPG, weil die genannten Faktoren fehlen.
Für die C4 gilt es also herauszufinden, wie die Motoren, insbesondere die Ventile etc. diesbezüglich beschaffen sind.
Entscheidend ist auch die Fahrweise, LPG verbrennt anders als Benzin. Nicht unbedingt heißer, wie oft behauptet wird, sondern die Verbrennung verläuft anders und die Flammfront breitet sich langsamer aus. Bei hohen Drehzahlen kann es daher passieren, das die Ventile beschädigt werden können, weil die Einlassventile schon öffenen, obwohl der Verbrennungsvorgang noch nicht richtg abgeschlossen ist.
Wer also mal flott unterwegs sein will, sollte dafür lieber auf Benzin umschalten.
Eine Umrüstung lohnt übrigens auch nur bei Jahresfahrleistungen über 20.000km und hauptsächlichem Langstreckenbetrieb richtig.
Sonst braucht es Jahre, bis man dem Umbau finanziell wieder drin hat. Und ein guter Umbau kostet nicht nur 1000 Euro.
Zur HU wird jeweils noch eine Gasanlagenprüfung fällig, kostet aber nur ein paar Euro mehr (glaube so ca. 25-40 Euro)
Unabhänig von der Eignung des L98 für LPG, kannst du dir also überlegen, ob so ein LPG-Umbau für eine C4 überhaupt zielführend ist.
Viele Grüße
Jörg