05.11.2018, 03:24
Hallo harryhirsch,
hatte einen Mazda3, aber die 2 L Maschine da drin war von Ford. Trotz Zusatzschmierung war die Maschine nach 200 TKm fertig, die Hohnung war nicht mehr zu erkennen und brauchte ca. 1 L. Öl auf 1000 Km. Jörg spricht von einer anderen Flammenausbreitung, aber wegen der Hohnung denke ich das LPG einfach sauberer und damit heisser verbrennt. Auch erzeugt Gas, im Gegensatz zu Benzin, keine Verdunstungkälte.Die Verdunstungskälte wirkt sich hauptsächlich auf die Einlassventiile aus, aber wenn kühler eingesaugt wird dann kommt es auch ein bischen Kühler bei den Auslassventilen wieder raus..
Opel stellt auch Autos mit LPG ab Werk her und die nehmen dann Ventile die höhere Temperaturen vertragen.
Denke auch das wenn viel im Stadtbetrieb, das LPG dann die Maschine weniger stresst als auf der Autobahn.
Weitere Frage ist aber auch wie lange es dauert bis das Kühlwasser warm wird, weil erst bei warmen Wasser der Verdampfer Druck aufbaut. Wenn deine Strecken
recht kurz sind dann fährst Du einen größeren Teil auf Benzin ehe die LPG-Anlage anspringt und das ist als Pendler mit einzukalkulieren.
Gruß
Ralf
hatte einen Mazda3, aber die 2 L Maschine da drin war von Ford. Trotz Zusatzschmierung war die Maschine nach 200 TKm fertig, die Hohnung war nicht mehr zu erkennen und brauchte ca. 1 L. Öl auf 1000 Km. Jörg spricht von einer anderen Flammenausbreitung, aber wegen der Hohnung denke ich das LPG einfach sauberer und damit heisser verbrennt. Auch erzeugt Gas, im Gegensatz zu Benzin, keine Verdunstungkälte.Die Verdunstungskälte wirkt sich hauptsächlich auf die Einlassventiile aus, aber wenn kühler eingesaugt wird dann kommt es auch ein bischen Kühler bei den Auslassventilen wieder raus..
Opel stellt auch Autos mit LPG ab Werk her und die nehmen dann Ventile die höhere Temperaturen vertragen.
Denke auch das wenn viel im Stadtbetrieb, das LPG dann die Maschine weniger stresst als auf der Autobahn.
Weitere Frage ist aber auch wie lange es dauert bis das Kühlwasser warm wird, weil erst bei warmen Wasser der Verdampfer Druck aufbaut. Wenn deine Strecken
recht kurz sind dann fährst Du einen größeren Teil auf Benzin ehe die LPG-Anlage anspringt und das ist als Pendler mit einzukalkulieren.
Gruß
Ralf
Auch das noch!