15.01.2019, 19:23
Das Top Management von GM ( Ex Banker / Investmentbanker ) bewertet alle Unternehmungen und Entscheidungen nach den Faktoren ROI / ROIC und das damit einhergehend auch mal die Aktie steigt die mehr oder weniger seit Jahren stagniert. Daher werden Fabriken geschlossen , unwirtschaftliche Märkte aufgegeben und auf der flipside u.a. in die so tolle Elektromobilität ( Achtung Ironie ) oder dem weiteren Graus dem autonomen Fahren investiert.
Gerne wäre ich mal Mäuschen und würde wissen welche Stückzahlen und Preise sich GM vorstellt die ja u.a. die Basis der Entscheidung für die Entwicklung der C8 sind.
Gerade daher finde ich die gesamte Kommunikationspolitik ob z.B. der Wagen nach Europa kommt Ja oder Nein einfach nur ein Desaster. Da juckelt ein Testwagen schon fleißig Runden auf der NS ( das macht man oft erst in der finalen Testphase ) aber nirgends gibt es klare Aussagen ob Hü oder Hott. Gleiches Spielchen mit den Antrieben ...dieses Versteckspiel zeugt nicht gerade von Professionalität ebenso wie das rumeiern ob nun ein replacement für die C7 oder nicht.
Auszugehend von dieser Denkweise ( ROIC über alles ..er lebe ein 3 - fach hoch hoch hoch ) wird man sicherlich kein teures Hochdrehzahlkonzept entwickeln sondern entweder den jetzigen LT1 als Basis optimieren oder in die Regale greifen um bei Cadillac wenigstens einen Entwicklungsmotor ( 4,2 Liter V8 Biturbo ? ) zu haben der dann auch für den Rennsport LMGTE usw. das mögliche Grundkonzept darstellt. Hätte auch Vorteile da man Kernangaben wie Kühlung, Getriebeauslegung eigentlich schon vorliegen hat und sich die Ing. diese Arbeit und Investitionen sparen können.
Nur muss man die Leute auch mal pro aktiv informieren um diese "Heiß wie Frittenfett " und in den Giermodus zu bekommen. Stattdessen lässt man alles vor sich hinlaufen ohne das man erkennen kann ob GM wirklich die Galligkeit besitzt sich hier in Europa durchzusetzen.
Gerne wäre ich mal Mäuschen und würde wissen welche Stückzahlen und Preise sich GM vorstellt die ja u.a. die Basis der Entscheidung für die Entwicklung der C8 sind.
Gerade daher finde ich die gesamte Kommunikationspolitik ob z.B. der Wagen nach Europa kommt Ja oder Nein einfach nur ein Desaster. Da juckelt ein Testwagen schon fleißig Runden auf der NS ( das macht man oft erst in der finalen Testphase ) aber nirgends gibt es klare Aussagen ob Hü oder Hott. Gleiches Spielchen mit den Antrieben ...dieses Versteckspiel zeugt nicht gerade von Professionalität ebenso wie das rumeiern ob nun ein replacement für die C7 oder nicht.
Auszugehend von dieser Denkweise ( ROIC über alles ..er lebe ein 3 - fach hoch hoch hoch ) wird man sicherlich kein teures Hochdrehzahlkonzept entwickeln sondern entweder den jetzigen LT1 als Basis optimieren oder in die Regale greifen um bei Cadillac wenigstens einen Entwicklungsmotor ( 4,2 Liter V8 Biturbo ? ) zu haben der dann auch für den Rennsport LMGTE usw. das mögliche Grundkonzept darstellt. Hätte auch Vorteile da man Kernangaben wie Kühlung, Getriebeauslegung eigentlich schon vorliegen hat und sich die Ing. diese Arbeit und Investitionen sparen können.
Nur muss man die Leute auch mal pro aktiv informieren um diese "Heiß wie Frittenfett " und in den Giermodus zu bekommen. Stattdessen lässt man alles vor sich hinlaufen ohne das man erkennen kann ob GM wirklich die Galligkeit besitzt sich hier in Europa durchzusetzen.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.