Hallo zusammen,
meiner Meinung nach wird da wieder die nächste Scheindebatte geführt.
Es wird so getan, als würden demnächst Herrscharen von alten 90er-Jahren Fahrzeugen die Fahrverbotszonen fluten, was daher mit der Abschaffung des H-Kennzeichens ab 1990 dringend unterbunden werden muß.
Kleiner Faktencheck, wieviele potenzielle H-Kennzeichen Fahrzeuge aus den 90en gibts denn derzeit am Markt?
Nehmen wir mal ein Brot- und Butterauto wie den VW Golf.
Wurde ja massenweise produziert, müsste also aus ASC-Sicht entsprechend vielfach und leicht verfügbar sein.
Schauen wir einfach mal auf mobile.de, was das Angebot so her gibt, sollte ja dank der Größe und Reichweite der Seite ein durchaus representatives Spektrum sein.
Derzeit bei mobile im Angebot sind insgesamt über 90.000 gebrauchte VW Golf.
Grenzen wir jetzt die Suche auf EZ 1990 ein, bleiben aber gerade mal noch 285 Stück zur Auswahl, macht also ca. 0,3% aus...
Denken wir etwas weiter und weiten wir die Suche auf den besagten Zeitraum von EZ1990 bis auf EZ 1999 aus...wow, ganze 5600 Stück.
Oder nehmen wir einfach mal ALLE Fahrzeuge jedweder Marke auf mobile mit EZ 1990 - ergibt ca. 2400 Fahrzeuge.
Entspricht bei ein Gesamtangebot an Gebrauchtfahrzeugen von über 1,5 Mio auf mobile einem Anteil von ca. 0,16%
Im EZ-Zeitraum von 1990-1999, um den es bei der H-Kennzeichen Diskusion ja geht, sind auf mobile gerade mal INSGESAMT ca. 54.000 Fahrzeuge verfügbar, davon übrigens besagte 5600 VW Golf.
Ein Teil dieser Fahrzeuge bekäme außerdem nicht mal ein H-Kennzeichen, weil sie nicht mal die nächste HU schaffen würden oder andere Kriterien nicht erfüllen.
Und diese 0,16-0,3% fluten jetzt "massenhaft" die Fahrverbotszonen...
Bei einen Gesamtfahrzeugbestand in Deutschland von über 45 Millionen Stück kann also schon rein rechnerisch keine Umgehung von Fahrverbotszonen mittels H-Kennzeichen-fähigen Fahrzeugen aus den 90ern in großem Stil erfolgen.
Die Zulassungsstatistik dürfte ein ähnliches Bild ergeben, vielleicht hat ja jemand die Zahlen parat.
Viele Grüße
Jörg
p.s. Die auf mobile.de verfügbaren Fahrzeuge mit EZ 1990-1999 in ganz Deutschland würden nicht mal für den Raum Stuttgart reichen...
meiner Meinung nach wird da wieder die nächste Scheindebatte geführt.
Es wird so getan, als würden demnächst Herrscharen von alten 90er-Jahren Fahrzeugen die Fahrverbotszonen fluten, was daher mit der Abschaffung des H-Kennzeichens ab 1990 dringend unterbunden werden muß.
Kleiner Faktencheck, wieviele potenzielle H-Kennzeichen Fahrzeuge aus den 90en gibts denn derzeit am Markt?
Nehmen wir mal ein Brot- und Butterauto wie den VW Golf.
Wurde ja massenweise produziert, müsste also aus ASC-Sicht entsprechend vielfach und leicht verfügbar sein.
Schauen wir einfach mal auf mobile.de, was das Angebot so her gibt, sollte ja dank der Größe und Reichweite der Seite ein durchaus representatives Spektrum sein.
Derzeit bei mobile im Angebot sind insgesamt über 90.000 gebrauchte VW Golf.
Grenzen wir jetzt die Suche auf EZ 1990 ein, bleiben aber gerade mal noch 285 Stück zur Auswahl, macht also ca. 0,3% aus...
Denken wir etwas weiter und weiten wir die Suche auf den besagten Zeitraum von EZ1990 bis auf EZ 1999 aus...wow, ganze 5600 Stück.
Oder nehmen wir einfach mal ALLE Fahrzeuge jedweder Marke auf mobile mit EZ 1990 - ergibt ca. 2400 Fahrzeuge.
Entspricht bei ein Gesamtangebot an Gebrauchtfahrzeugen von über 1,5 Mio auf mobile einem Anteil von ca. 0,16%
Im EZ-Zeitraum von 1990-1999, um den es bei der H-Kennzeichen Diskusion ja geht, sind auf mobile gerade mal INSGESAMT ca. 54.000 Fahrzeuge verfügbar, davon übrigens besagte 5600 VW Golf.
Ein Teil dieser Fahrzeuge bekäme außerdem nicht mal ein H-Kennzeichen, weil sie nicht mal die nächste HU schaffen würden oder andere Kriterien nicht erfüllen.
Und diese 0,16-0,3% fluten jetzt "massenhaft" die Fahrverbotszonen...
Bei einen Gesamtfahrzeugbestand in Deutschland von über 45 Millionen Stück kann also schon rein rechnerisch keine Umgehung von Fahrverbotszonen mittels H-Kennzeichen-fähigen Fahrzeugen aus den 90ern in großem Stil erfolgen.
Die Zulassungsstatistik dürfte ein ähnliches Bild ergeben, vielleicht hat ja jemand die Zahlen parat.
Viele Grüße
Jörg
p.s. Die auf mobile.de verfügbaren Fahrzeuge mit EZ 1990-1999 in ganz Deutschland würden nicht mal für den Raum Stuttgart reichen...