19.03.2019, 17:30
Moin Corvettefreunde,
grundsätzlich ist die thermishce Belastung mit einem Wandelrautomatik-Getriebe höher.
Das kann so festgestellt warden.
Und welche Maßnahmen der Fahrzeughersteller getroffen hat, um genau das auszugleichen ist auch unterschiedlich.
Wie es sich jetzt (MT7 oder AT 8) bei der Corvette Z06 im Einzelnen verhält? Ich hörte oft die Automatik neigt eher zum thermischen Problem mit Notlauf. Da bin ich mangels represäntativen Überblick auf die Leute angewiesen, die mehr Erfahrung mitbringen.
Und diskutieren kann man auch. Am Ende bringen die Infos die moisten Leute etwas weiter.
Was ich nicht einsehe und nicht verstehe ist, dass ein Hersteller wie GM Corvette nicht in der Lage ist eine solche technische Kleinigkeit mit großer Wirkung einfach zu Einer der bekanntesten Sportwagen auf der Welt und am längsten gebauten Sportwagen (66 Jahre) hat seinen Ruf zu verlieren, den man leicht in der Produktion festigen könnte.
Porsche hätte eine solche Belastungsschwäche unkompliziert für den Kunden nachgebessert.
Corvette ist es egal. Und so ganz billig sind die Corvettes ja auch nicht. Da darf man von einem Sportwagen etwas erwarten.
Diese Philosophie kann ich, wenn man schon so ein Produkt mit diesem tollen Rif hat, nicht nachvollziehen.
Gruß,
Rocketman
grundsätzlich ist die thermishce Belastung mit einem Wandelrautomatik-Getriebe höher.
Das kann so festgestellt warden.
Und welche Maßnahmen der Fahrzeughersteller getroffen hat, um genau das auszugleichen ist auch unterschiedlich.
Wie es sich jetzt (MT7 oder AT 8) bei der Corvette Z06 im Einzelnen verhält? Ich hörte oft die Automatik neigt eher zum thermischen Problem mit Notlauf. Da bin ich mangels represäntativen Überblick auf die Leute angewiesen, die mehr Erfahrung mitbringen.
Und diskutieren kann man auch. Am Ende bringen die Infos die moisten Leute etwas weiter.
Was ich nicht einsehe und nicht verstehe ist, dass ein Hersteller wie GM Corvette nicht in der Lage ist eine solche technische Kleinigkeit mit großer Wirkung einfach zu Einer der bekanntesten Sportwagen auf der Welt und am längsten gebauten Sportwagen (66 Jahre) hat seinen Ruf zu verlieren, den man leicht in der Produktion festigen könnte.
Porsche hätte eine solche Belastungsschwäche unkompliziert für den Kunden nachgebessert.
Corvette ist es egal. Und so ganz billig sind die Corvettes ja auch nicht. Da darf man von einem Sportwagen etwas erwarten.
Diese Philosophie kann ich, wenn man schon so ein Produkt mit diesem tollen Rif hat, nicht nachvollziehen.
Gruß,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!