19.03.2019, 22:48
Nebenbei, wenn man den Kühler aus baulichen Gründen nicht größer bauen kann, bringt es auch etwas einen neuen Kühler so zu gestalten, dass der Druckverlust im Kühler vergrößert wird. Je größer der Druckverlust, desto turbulenter die Durchströmung, desto eher wird sichergestellt, dass auch wirklich die ganze vom Kühler zur Verfügung gestellte Fläche verwendet wird, desto länger auch die Verweildauer der Medien im Kühler. Laminare Strömung im Kühler sucht sich den Weg des geringsten Widerstands, wird somit nie die ganze Kühlfläche ausnutzen. Nur, wie Wasser - und Ölpumpe reagieren, wenn sie plötzlich statt bspw. 0,5bar Druckverlust gegen 1bar Druckverlust ankämpfen dürfen, ist wieder ein anderes Thema.
@ Thomas,
Den Aufwand eine effizientere Kühllösung für die C7 herauszuarbeiten, stelle ich mir sehr groß vor. Umso schöner dass es viele positive Erfahrungsberichte zu Eurem Konzept gibt
Gerne erinnere ich mich an die Folge "Fast Lap" wo Ihr dem Christian Menzel eine Eurer C7 an die Hand gegeben habt. Das war große Klasse!
LG Christian
@ Thomas,
Den Aufwand eine effizientere Kühllösung für die C7 herauszuarbeiten, stelle ich mir sehr groß vor. Umso schöner dass es viele positive Erfahrungsberichte zu Eurem Konzept gibt

LG Christian