23.03.2019, 00:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2019, 01:23 von Speedhunter.)
Man muss ja unterscheiden zwischen Gourmet Fahrern. die mal kurz aufs Gas gehen und 100–200 mal messen,
und dann kommt kommt tolle Zeit raus, je kürzer Geschwindigkeitsfenster ist, desto weniger sind Kühlmaßnahmen erforderlich.
Die Genießer kommen mit Serien C7 Z06 zurecht, Nummernschild sollte aber unterhalb des Grills montiert sein, die Standardmontage im Grill bedeutet auch abseits der Rennstrecke schnell das Notprogramm. Der erste Supertest C7 Z06 ging ja voll in die Hosen, Auto kollabiert, Nummernschild im Grill montiert.
Dann gibt es diejenigen, die der GM Botschaft „ ready to race“ folgen, und sehr schnell enttäuscht werden, die müssen zum Tikt gehen, die haben die meisten Erfahrungen mit C7 Z06 im Hinblick auf optimierte Kühlansätze ,
die Schweizer Vertretung Cölestin Frei fährt auch viel am Anneau de Rhin, da ich Jahresticket habe, sehe ich da gelegentlich paar Jungs, nicht alles war von Cölestin so toll entwickelt meines Erachtens, Tikt heute Partner.
Auch viel try und error dabei.
Letztendlich ist das Thema C7 Z06 auch im Tuningbereich durch, da gibt es nicht mehr viel zu holen. Diejenigen, die Rennstrecke öfters fahren und das Auto behalten waren schon bei Tikt. Genussfahrer bleiben sowieso unter 130 Grad Öltemperatur.
Von kleineren Pulley Scheiben würde ich grundsätzlich abraten, der Serienkompressor hat viel zu kleines Volumen,
bei den Mercedes V8 5.4 l hat das funktioniert, allerdings nur bei unter 10 Grad Außentemperatur, da gingen an die 580 PS, bei 25 Grad Außentemperatur nur noch 470 PS.
Von kleineren Pulley Scheiben Finger weglassen
und dann kommt kommt tolle Zeit raus, je kürzer Geschwindigkeitsfenster ist, desto weniger sind Kühlmaßnahmen erforderlich.
Die Genießer kommen mit Serien C7 Z06 zurecht, Nummernschild sollte aber unterhalb des Grills montiert sein, die Standardmontage im Grill bedeutet auch abseits der Rennstrecke schnell das Notprogramm. Der erste Supertest C7 Z06 ging ja voll in die Hosen, Auto kollabiert, Nummernschild im Grill montiert.
Dann gibt es diejenigen, die der GM Botschaft „ ready to race“ folgen, und sehr schnell enttäuscht werden, die müssen zum Tikt gehen, die haben die meisten Erfahrungen mit C7 Z06 im Hinblick auf optimierte Kühlansätze ,
die Schweizer Vertretung Cölestin Frei fährt auch viel am Anneau de Rhin, da ich Jahresticket habe, sehe ich da gelegentlich paar Jungs, nicht alles war von Cölestin so toll entwickelt meines Erachtens, Tikt heute Partner.
Auch viel try und error dabei.
Letztendlich ist das Thema C7 Z06 auch im Tuningbereich durch, da gibt es nicht mehr viel zu holen. Diejenigen, die Rennstrecke öfters fahren und das Auto behalten waren schon bei Tikt. Genussfahrer bleiben sowieso unter 130 Grad Öltemperatur.
Von kleineren Pulley Scheiben würde ich grundsätzlich abraten, der Serienkompressor hat viel zu kleines Volumen,
bei den Mercedes V8 5.4 l hat das funktioniert, allerdings nur bei unter 10 Grad Außentemperatur, da gingen an die 580 PS, bei 25 Grad Außentemperatur nur noch 470 PS.
Von kleineren Pulley Scheiben Finger weglassen