25.03.2019, 19:56
Hallo Molle,
von der Theorie her stimme ich dir zu - allerdings wird in der VLN immer noch mit "nur" 18 Zoll gefahren; und das sind ja keine Vollgummireifen.
Kleine Felgen sind leichter und steifer, und mit der relativ hohen Gummiflanke kann man über den Luftdruck die Dämpfung des Rades beeinflussen.
Die müssten ja dann auch Probleme haben, die Querkräfte in den Kurven zu übertragen. Aber es kann schon sein, dass die Federraten bei der Z auf RFs abgestimmt sind.
Was mich erschreckt, ist, dass man in vielen Post liest, die OEM Felgen wären weich und würden mit der Zeit unrund werden - auch im Strassenbetrieb.
von der Theorie her stimme ich dir zu - allerdings wird in der VLN immer noch mit "nur" 18 Zoll gefahren; und das sind ja keine Vollgummireifen.
Kleine Felgen sind leichter und steifer, und mit der relativ hohen Gummiflanke kann man über den Luftdruck die Dämpfung des Rades beeinflussen.
Die müssten ja dann auch Probleme haben, die Querkräfte in den Kurven zu übertragen. Aber es kann schon sein, dass die Federraten bei der Z auf RFs abgestimmt sind.
Was mich erschreckt, ist, dass man in vielen Post liest, die OEM Felgen wären weich und würden mit der Zeit unrund werden - auch im Strassenbetrieb.
Gruß, Jürgen