28.04.2019, 11:02
Hallo Teutsch2000,
die Kabelbäume auszuwechseln ist gar nicht so schwer.
Wenn Du hier welche bei von z. B. Corvetteamerica oder Eckklers bestellst, kommen die meist von LectricLimited. Ich habe bei meiner 73er bereits alle Kabelbäume erneuert, erst jetzt über die Wintermonate den unter dem Armaturenbrett und den der zum Heck geht.
Die Kabelbäume bei der Corvette sind segmentiert. Der Hauptstrang liegt unter dem Armaturenbrett, da ist auch die Sicherungsbox dran. Dann gehen 2 Stränge nach vorn, einer zu den Scheinwerfern und einer zum Motor.
Nach hinten geht ein Strang zu den Heckleuchten, Tankgeber...
Bei meinen neuen Kabelbäumen waren pläne dabei, die grob gezeigt haben was wohin gehört. Dazu ist an den Instrumenten im Armaturenbrett sogar eingraviert, welche Farben in die entsprechenden Abnehmer gehen.
Dazu solltest Du beim Zerlegen alles fotografieren, damit Du beim Zusammenbau nachsehen kannst, wie die Kabel verlegt waren.
Grüße aus dem Schwabenland
Claudio
die Kabelbäume auszuwechseln ist gar nicht so schwer.
Wenn Du hier welche bei von z. B. Corvetteamerica oder Eckklers bestellst, kommen die meist von LectricLimited. Ich habe bei meiner 73er bereits alle Kabelbäume erneuert, erst jetzt über die Wintermonate den unter dem Armaturenbrett und den der zum Heck geht.
Die Kabelbäume bei der Corvette sind segmentiert. Der Hauptstrang liegt unter dem Armaturenbrett, da ist auch die Sicherungsbox dran. Dann gehen 2 Stränge nach vorn, einer zu den Scheinwerfern und einer zum Motor.
Nach hinten geht ein Strang zu den Heckleuchten, Tankgeber...
Bei meinen neuen Kabelbäumen waren pläne dabei, die grob gezeigt haben was wohin gehört. Dazu ist an den Instrumenten im Armaturenbrett sogar eingraviert, welche Farben in die entsprechenden Abnehmer gehen.
Dazu solltest Du beim Zerlegen alles fotografieren, damit Du beim Zusammenbau nachsehen kannst, wie die Kabel verlegt waren.
Grüße aus dem Schwabenland
Claudio
CC#61