21.06.2019, 08:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2019, 08:08 von Yankeededandy.)
Hi Yannick
Keine Macht den Cruisern - lang leben die hohen V8 Drehzahlen!
Im Land der Alpenpässe gilt das sowieso. Mein alter Motor (nicht original) hatte zwar einigermassen vernünftiges Drehmoment, aber oberhalb von 4-5000 Umdrehungen bekam er Asthma. Im Umkehrschluss ist es sicher nicht die Idee, einen V8 nur auf Höchstleistung zu trimmen und unterhalb von 3000 Umdrehungen geht dann gar nix. Einen guten Mittelweg zu finden, ist in meinen Augen die eigentliche Herausforderung.
Denk neben dem Motor auch an die Getriebeabstimmung. Da habe ich unnötigerweise Geld durch experimentieren versenkt. Vom M22 würde ich dringend abraten. Hast du das mal gehört? Das kreischende Geräusch der geraden Verzahnung finde ich übel (hatte es als Beifahrer einmal geniessen dürfen). Du wirst damit auch nicht schneller oder besser schalten, nur die Standfestigkeit ist höher. Die M20 und M21 reichen garantiert völlig aus, egal wie heiss ein Small Block getuned wird.
Kupplung ist definitiv auch ein Thema. Ich hatte sie beim Motorenbau durch eine standfestere ersetzen lassen und trotzdem war sie 2 Jahre später in USA durch (vermutlich, weil ich wie ein alter Opa dauernd mit schleifender Kupplung angefahren bin).
Das Foto habe ich noch ausgegraben:
![[Bild: Michaelskreuzrennen%202017%20%208.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2017/Michaelskreuzrennen%202017%20%208.jpg)
Gruss, Martin
Keine Macht den Cruisern - lang leben die hohen V8 Drehzahlen!
Im Land der Alpenpässe gilt das sowieso. Mein alter Motor (nicht original) hatte zwar einigermassen vernünftiges Drehmoment, aber oberhalb von 4-5000 Umdrehungen bekam er Asthma. Im Umkehrschluss ist es sicher nicht die Idee, einen V8 nur auf Höchstleistung zu trimmen und unterhalb von 3000 Umdrehungen geht dann gar nix. Einen guten Mittelweg zu finden, ist in meinen Augen die eigentliche Herausforderung.
Denk neben dem Motor auch an die Getriebeabstimmung. Da habe ich unnötigerweise Geld durch experimentieren versenkt. Vom M22 würde ich dringend abraten. Hast du das mal gehört? Das kreischende Geräusch der geraden Verzahnung finde ich übel (hatte es als Beifahrer einmal geniessen dürfen). Du wirst damit auch nicht schneller oder besser schalten, nur die Standfestigkeit ist höher. Die M20 und M21 reichen garantiert völlig aus, egal wie heiss ein Small Block getuned wird.
Kupplung ist definitiv auch ein Thema. Ich hatte sie beim Motorenbau durch eine standfestere ersetzen lassen und trotzdem war sie 2 Jahre später in USA durch (vermutlich, weil ich wie ein alter Opa dauernd mit schleifender Kupplung angefahren bin).
Das Foto habe ich noch ausgegraben:
![[Bild: Michaelskreuzrennen%202017%20%208.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2017/Michaelskreuzrennen%202017%20%208.jpg)
Gruss, Martin