(06.07.2019, 23:02)SAM/CH ZR-1 schrieb:(06.07.2019, 19:11)CCRP schrieb: das Hauptlagerschmierproblem in der Leistung haben alle Motoren die keine spezielle CCW Kurbelwelle (center counter weight) haben weil dann die Welle zu flexen beginnt. Ist nicht primär ein Ölversorgungsproblem sondern ein Flex Problem der Welle selbst.
Die Kurbelwelle des LT5 ist extrem robust gebaut und war dementsprechend teuer in ihrer Herstellung. 1'200 PS und darüber hinaus steckt sie gut weg. Der Block kommt dabei an seine Grenzen. Er benötigt eine zusätzliche Festigkeit. Ich weiss nicht ob dir die Firma Nelson Racing Engines in Kalifornien was sagt. Sie haben das damals festgestellt.
Auf dem Foto im Anhang kann man das grosse Rad in der Mitte der LT5 Kurbelwelle erkennen. Nebst der Funktion als Impulsgeber für den Nockenwellensensor erfüllt es auch eine stabilisierende Aufgabe.
Sam, die Welle des LT5 hat im Prinzip das gleiche Design wie eine jede andere GM V8 Welle auch, betrifft counter weights, Lagerzapfendurchmesser etc. Die ist keinen Deut besser als eine LS7 oder LS9 Welle vom Design her. Der Serienblock ist natürlich ab 1000PS immer ein Thema, aber viel mehr kommt ab einem gewissen Drehmoment die eingebrachte Torsion aufgrund der Zylinderabfolge ins Spiel. Wir sind hier mittlerweile bei etwas über 2000 biturbo PS (standing mile) bei den LS Motoren angekommen die in einigen Blockdesignpunkten dem LT5 haushoch überlegen sind aber ohne CCW Wellen absolut kleine Chance die Hauptlager mit Öl zu versorgen da die Torsion sie einfach verbiegt. Nicht vergessen, der LT5 ist die gleiche Luftpumpe wie ein jeder moderne LS oder LT und weicht da überhaupt nicht ab. Keine Angst, Tom Nelson kennen wir sehr gut, sein Alien stealth intake wird verwendet dafür
aber warum eine Kurbelwelle den Impulsgeber für die Nockenwelle machen soll entzieht sich meiner Kenntnis.
PS: 6.8l bei 1.20 bar LSx = 1080 PS und 1280 Nm.............. da muss der LT5 noch zulegen um zu beeindrucken =) der Verlgeich eines modifizierten LT5 mit turbo der Euro 0 schafft mit der neuen ZR1 die Euro6 schafft ist schon ein wenig amüsant =)
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf