06.08.2019, 13:35
Also ...generell kann man nicht sagen das der Semi bei Regen nicht funktioniert...it depends…
Gut ..3 °C und es Schüttet aus dem Eimer..Antwort klar, egal wo und wann und wie
Mischverhältnisse:
Auf dem Track funktioniert der Semi auch bei Feuchtigkeit und leichtem / mittleren Regen doch noch gut wenn eben Temperatur im Reifen ist ( Ambient, Asphalt, Fahrweise ) und je nachdem wie die Oberfläche des Asphalts auf dem Track generell ist. Profiltiefe des Semi ?
Wo da die Grenze ist zum " nicht mehr funktionieren" hängt ab von vielen Parametern u.a. auch der Streckenbeschaffenheit, aber hier hat jeder seine eigenen Erfahrungen, genau wie die Jungs beim Lauf 6 der VLN am WE in den ersten 20 - 30 Minuten...wann kann man wechseln ..da hat jeder seine eigene Sichtweise und Zuckungen im Popometer.
Den Unterschied im Grip merke selbst ich Pfeifenkopp und sicherlich gibt es auch hier welche die den Reifen noch akribischer anfahren, Luftdruck kontrollieren usw.
Der Semi ist aber auch kein Reifen wo man völlig Bedenkenlos Stundenlang über die NS brettern kann, ich sage mal nach 2 Runden Attacke lässt der auch nach und ich kenne auch Jungs die nach ca. 1 Runde schon merken wie der Reifen nachgibt.
Im täglichen Normalverkehr hängt ebenfalls vieles von den Bedingungen ab wie oben beschrieben, wobei sicherlich auch z.B. auf der AB die Spurrillen bei Regen dazu beitragen das dann sehr schnell hängen im Schacht ist.
Ebenfalls wichtig..wie hast Du das FW eingestellt, Spur , Sturz etc. auch das entscheidet mit wie und wo der Semi unter welchen Bedingungen funktioniert oder nicht.
Als Daily Driver würde ich immer auf den PSS gehen und nicht auf den Semi, da gibt es dann doch mehr Reserven und Sicherheiten.
Gut ..3 °C und es Schüttet aus dem Eimer..Antwort klar, egal wo und wann und wie

Mischverhältnisse:
Auf dem Track funktioniert der Semi auch bei Feuchtigkeit und leichtem / mittleren Regen doch noch gut wenn eben Temperatur im Reifen ist ( Ambient, Asphalt, Fahrweise ) und je nachdem wie die Oberfläche des Asphalts auf dem Track generell ist. Profiltiefe des Semi ?
Wo da die Grenze ist zum " nicht mehr funktionieren" hängt ab von vielen Parametern u.a. auch der Streckenbeschaffenheit, aber hier hat jeder seine eigenen Erfahrungen, genau wie die Jungs beim Lauf 6 der VLN am WE in den ersten 20 - 30 Minuten...wann kann man wechseln ..da hat jeder seine eigene Sichtweise und Zuckungen im Popometer.

Den Unterschied im Grip merke selbst ich Pfeifenkopp und sicherlich gibt es auch hier welche die den Reifen noch akribischer anfahren, Luftdruck kontrollieren usw.
Der Semi ist aber auch kein Reifen wo man völlig Bedenkenlos Stundenlang über die NS brettern kann, ich sage mal nach 2 Runden Attacke lässt der auch nach und ich kenne auch Jungs die nach ca. 1 Runde schon merken wie der Reifen nachgibt.
Im täglichen Normalverkehr hängt ebenfalls vieles von den Bedingungen ab wie oben beschrieben, wobei sicherlich auch z.B. auf der AB die Spurrillen bei Regen dazu beitragen das dann sehr schnell hängen im Schacht ist.
Ebenfalls wichtig..wie hast Du das FW eingestellt, Spur , Sturz etc. auch das entscheidet mit wie und wo der Semi unter welchen Bedingungen funktioniert oder nicht.
Als Daily Driver würde ich immer auf den PSS gehen und nicht auf den Semi, da gibt es dann doch mehr Reserven und Sicherheiten.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.