09.08.2019, 13:07
4 Pole bezog ich auf 3 Phasen plus Mittelanschluss.
Wenn die Wicklungen in Reihe sind dann ist die Phase zwangsweise in Beiden gleich und keine Phasenverschiebung mit Kondensator auf der Hilfswicklung alleine möglich.
Ohne Phasenverschiebung der Wicklungen gegeneinander aber kein sauberes Anlaufen
Am besten wenn ein Bild vom Anschlusskasten bereitgestellt würde.
Hab selbst 60 Hz. Motoren auf 50 Hz laufen, das ist nicht so kritisch, werden nicht wesentlich wärmer.
Das sind keine Synchronmotoren, der Läufer ist ohne Dauermagnet. Das magnetischen Drehfeld induziert in den Käfigläufer einen Strom rein und das resultierende
Magnetfeld dient dann erst dem Antrieb. Deswegen haben die einen Schlupf, der auch lastabhängig ist. Bei anderer Frequenz am besten einmal ausmessen
wenn es für eine Werkzeugmaschine relevant sein sollte.
Wenn die Wicklungen in Reihe sind dann ist die Phase zwangsweise in Beiden gleich und keine Phasenverschiebung mit Kondensator auf der Hilfswicklung alleine möglich.
Ohne Phasenverschiebung der Wicklungen gegeneinander aber kein sauberes Anlaufen
Am besten wenn ein Bild vom Anschlusskasten bereitgestellt würde.
Hab selbst 60 Hz. Motoren auf 50 Hz laufen, das ist nicht so kritisch, werden nicht wesentlich wärmer.
Das sind keine Synchronmotoren, der Läufer ist ohne Dauermagnet. Das magnetischen Drehfeld induziert in den Käfigläufer einen Strom rein und das resultierende
Magnetfeld dient dann erst dem Antrieb. Deswegen haben die einen Schlupf, der auch lastabhängig ist. Bei anderer Frequenz am besten einmal ausmessen
wenn es für eine Werkzeugmaschine relevant sein sollte.
Auch das noch!