(25.08.2019, 12:13)C7GrandSport schrieb: ... Irgendwann wird man erkennen, dass man 2020 ohne gegebene Notwendigkeit eine Markenikone gekillt hat. Vielleicht hätte ich mir auch eine C8 in 2-3 Jahren zugelegt, aber nicht unter dem Deckmäntelchen der Corvettehistorie. Das passt nicht.
Schlechtes Marketing und wenig Weitblick bei GM. ...
Im Gegenteil: Genau mit Weitblick.

Auch ich hätte mir ein Fortbestehen der Frontmittelmotor-Corvette herzlich gewünscht. Aus Sicht von GM wäre das aber völlig widersinnig - und wirtschaftlicher Unsinn: Man müsste beide Modelle parallel unterhalten und fortentwickeln, während die beiden sich beim Fahrzeugabsatz massiv kannibalisieren würden. Dass sich das nicht rechnen kann, lässt sich - leider - an einer Hand abzählen.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Corvette-Käufer auf den relevanten Märkten tendenziell offener sind als wir in Deutschland und in der Schweiz. Man sieht ja, wie gut die C8 in den USA aufgenommen wird. Wehklagen über den Tod des Frontmittelmotors gibt es dort deutlich weniger als hier. Für die US-Amerikaner zählt viel eher der Fortschritt, den die C8 verspricht.
Ich war ja auch sehr gegen die C8 - weil ich eben auf die C7 stehe. Aber fairer Weise muss man m. E. konstatieren, dass GM mit der C8 sehr wahrscheinlich ein stattlich großer Wurf gelungen ist (falls die C8 ihr Versprechen in der fahrerischen Praxis einlöst).
