30.10.2019, 21:51
Hallo
Plastikfedern sind halt die moderne Version.
Haben keine Eigenreibung, daher benötigen die anscheinend härtere Stossdämpfer.
Wenn das H Kennzeichen nicht betroffen ist, sollte das OK sein.
Denke auch daran, meine 7 Blatt Stahlfeder gegen die Plastikfeder, die ich bereits habe, zu tauschen.
Das Einzige was mich momentan davon abhält, ist die Gewichtsreduzierung auf der Hinterachse.
Die 68er ist so schon zu leicht hinten für den L71.
Ach ja, Plastikfedern sind hitzeempfindlich, daher müssen die gegen die Auspuffhitze geschützt werden.
mfG. Günther
Plastikfedern sind halt die moderne Version.
Haben keine Eigenreibung, daher benötigen die anscheinend härtere Stossdämpfer.
Wenn das H Kennzeichen nicht betroffen ist, sollte das OK sein.
Denke auch daran, meine 7 Blatt Stahlfeder gegen die Plastikfeder, die ich bereits habe, zu tauschen.
Das Einzige was mich momentan davon abhält, ist die Gewichtsreduzierung auf der Hinterachse.
Die 68er ist so schon zu leicht hinten für den L71.
Ach ja, Plastikfedern sind hitzeempfindlich, daher müssen die gegen die Auspuffhitze geschützt werden.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)