14.11.2019, 11:14
Normalerweise sollten die Innereien hin und her zu tauschen sein. Frühe Sperren haben ein eher kantiges Gehäuse und die späteren sind etwas rundlicher.
Die einfachere Variante dürfte der Aufbau des Opel Diffs mit Sperre sein, weil der Pinion ja bereits gesetzt ist. Hier kann man sich überlegen, ob man die Lager tauscht, oder es erst mal ohne probiert. Der Pinion muss in der Tiefe exakt sitzen, damit das Tellerrad entsprechend positioniert werden kann. Bei der Tiefe verändert sich zwischen den Käfigen da nicht viel...der seitliche Abstand ist hier der Schlüssel...und da werden dann wieder unterschiedliche Shims benötigt. Wenn beide Käfige exakt das gleiche Maß haben (Höhe und Tellerradauflage - mit der Uhr messen), würde ich dann mit den Shims des Käfigs ohne Sperre anfangen...und dann sehen, wo du rauskommst.
Wenn Du in einem leeren Gehäuse neu aufbaust, musst Du in jedem Fall Spezialwerkzeug haben, um die Tiefe des Pinion einzustellen.
Die einfachere Variante dürfte der Aufbau des Opel Diffs mit Sperre sein, weil der Pinion ja bereits gesetzt ist. Hier kann man sich überlegen, ob man die Lager tauscht, oder es erst mal ohne probiert. Der Pinion muss in der Tiefe exakt sitzen, damit das Tellerrad entsprechend positioniert werden kann. Bei der Tiefe verändert sich zwischen den Käfigen da nicht viel...der seitliche Abstand ist hier der Schlüssel...und da werden dann wieder unterschiedliche Shims benötigt. Wenn beide Käfige exakt das gleiche Maß haben (Höhe und Tellerradauflage - mit der Uhr messen), würde ich dann mit den Shims des Käfigs ohne Sperre anfangen...und dann sehen, wo du rauskommst.
Wenn Du in einem leeren Gehäuse neu aufbaust, musst Du in jedem Fall Spezialwerkzeug haben, um die Tiefe des Pinion einzustellen.