13.12.2019, 09:39
Viel wichtiger ist, daß in Versuchsreihen z. B. des Institutes für Fahrzeugtechnik der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg, festgestellt wurde, dass keiner der getesteten Hochoktankraftstoffe relevante Mehrleistung, Drehmomentzuwachs, Verbrauchsersparnis oder Performancegewinn bringt. Die festgestellten Differenzen liegen unter 2%, d.h. an der Messgenauigkeitsgrenze. Hinsichtlich der Leistung war der Referenzkraftstoff (herkömmliches Super Plus von Esso, 98 Oktan) dem Kraftstoff V-Power mit 100 Oktan sogar leicht überlegen. Im unteren Teillastbereich lässt sich bei den Hochoktankraftstoffen eine minimale Verbrauchsersparnis feststellen.
Gruß
Edgar
Gruß
Edgar