09.01.2020, 12:45
(@Ralf:)
Wie meine Vorredner und ich hier und in anderen Threads schon geschrieben haben und auch Quellen verlinkt haben wie MikeG hier auch, spielt das Ackerman-Steering eine zentrale Rolle für das Rubbeln der Reifen.
Hier noch ein weiterer Link: Click
Du schreibst, dass bei unseren Vorderrädern das Rubbeln ausgelöst wird durch die unterschiedlichen Wegstrecken von Reifeninnen- zu Reifenaußenseite innerhalb EINES Rades.
Dieser Physik unterliegt aber jeder Vorderreifen dieser Welt. Wenn also deine Aussage stimmt, müsste jeder Vorderreifen über ne Breite von 250 (?) rubbeln. Das ist aber definitiv nicht der Fall.
Und weiter gespannt: Wenn Corvette Ingenieure diese Aussagen machen, dass das Ackerman-Steering hauptsächlich verantwortlich für das Rubbeln ist - warum willst du diesen Aussagen widersprechen?
Wie meine Vorredner und ich hier und in anderen Threads schon geschrieben haben und auch Quellen verlinkt haben wie MikeG hier auch, spielt das Ackerman-Steering eine zentrale Rolle für das Rubbeln der Reifen.
Hier noch ein weiterer Link: Click
Zitat:Corvette engineers decided the Stingray's tight turning radius is more important than eliminating the Ackermann Effect, said Chevrolet spokesman Monte Doran. It comes into play only at parking-lot speeds.
Du schreibst, dass bei unseren Vorderrädern das Rubbeln ausgelöst wird durch die unterschiedlichen Wegstrecken von Reifeninnen- zu Reifenaußenseite innerhalb EINES Rades.
Dieser Physik unterliegt aber jeder Vorderreifen dieser Welt. Wenn also deine Aussage stimmt, müsste jeder Vorderreifen über ne Breite von 250 (?) rubbeln. Das ist aber definitiv nicht der Fall.
Und weiter gespannt: Wenn Corvette Ingenieure diese Aussagen machen, dass das Ackerman-Steering hauptsächlich verantwortlich für das Rubbeln ist - warum willst du diesen Aussagen widersprechen?