01.04.2020, 02:49
Natürlich zeigt das Amperemeter nur das an was auf die Batterie drauf oder runter geht.
Wenn die länger nicht geladen wurde, wird das nachgeholt, sollte aber nach einer Stunde wieder auf Null sein.
Wenn das Auto regelmäßiger gefahren wird sollte es 2-3min nach dem Start auf Null stehen, dann ist die verbrauchte Energie wieder drin.
Wenn die Batterie jedoch immer geladen wird, würde ich mal die Ladespannung messen. Da sich die Lima die Referenz an einem
Verteilerpunkt im Kabelbaum holt, kann da was durch Übergangswiderstände dejustiert sein.
Das kann zu hohe Ladespannung zur Folge haben. Die Batterie setzt die überschüssige Energie dann in Wärme und Knallgas um.
Wenn die länger nicht geladen wurde, wird das nachgeholt, sollte aber nach einer Stunde wieder auf Null sein.
Wenn das Auto regelmäßiger gefahren wird sollte es 2-3min nach dem Start auf Null stehen, dann ist die verbrauchte Energie wieder drin.
Wenn die Batterie jedoch immer geladen wird, würde ich mal die Ladespannung messen. Da sich die Lima die Referenz an einem
Verteilerpunkt im Kabelbaum holt, kann da was durch Übergangswiderstände dejustiert sein.
Das kann zu hohe Ladespannung zur Folge haben. Die Batterie setzt die überschüssige Energie dann in Wärme und Knallgas um.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)