07.12.2004, 02:08
Hallo,
man-in-white-Frank, geeeeeeeeeenau so.![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
Frank the Judge-Frank, aaaaaaaaaaaaalso du machst mich ja ganz verlegen![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)
Gut, im allerungünstigsten Fall schaut das mit der Beleuchtung schematisch so aus:
![[Bild: licht-alt.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/licht-alt.gif)
Der ganze Strom für die Lampen läuft über dünne Käbelchen und über zwei mehr
oder weniger gute Schaltkontakte. Von den 12,7 Volt Bordspannung kommen dann
vielleicht noch 10 Volt an den Birnen an, der Rest bleibt an Kabeln und Kontakten "hängen".
Das lässt sich jetzt so umbauen:
![[Bild: licht-neu.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/licht-neu.gif)
Alles in rot ist neu.
Die altersschwachen Kontakte schalten jetzt nur noch handelsübliche KFZ-Relais. Position der Relais ist beliebig.
Als Kabel empfehle ich mindestens 4 mm² Querschnitt (nur KFZ-Kabel verwenden!)
Für die Sicherungen reichen je 10 Ampere. Die Sicherungen müssen so nahe wie möglich an die Batterie.
Mit dieser Schaltung ist der Spannungsabfall wesentlich geringer als mit der "Sparschaltung" im ersten Bild, so daß Lampen heller als vorher leuchten.
Und noch gaaaaaaaanz wichtig: Auch das Massekabel der Glühbirnen sollte für beste Performace (tolles Wort nä?) auch auf 4 mm² umgerüstet werden. Den Massepunkt metallisch blank machen, dann den Ringkabelschuh mit Zahnscheibe festschrauben und zum Schluß das ganze mit einem Klecks Farbe vor Korrosion schützen.
Erhellende Grüße,
Harald
man-in-white-Frank, geeeeeeeeeenau so.
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
Frank the Judge-Frank, aaaaaaaaaaaaalso du machst mich ja ganz verlegen
![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)
Gut, im allerungünstigsten Fall schaut das mit der Beleuchtung schematisch so aus:
![[Bild: licht-alt.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/licht-alt.gif)
Der ganze Strom für die Lampen läuft über dünne Käbelchen und über zwei mehr
oder weniger gute Schaltkontakte. Von den 12,7 Volt Bordspannung kommen dann
vielleicht noch 10 Volt an den Birnen an, der Rest bleibt an Kabeln und Kontakten "hängen".
Das lässt sich jetzt so umbauen:
![[Bild: licht-neu.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/licht-neu.gif)
Alles in rot ist neu.
Die altersschwachen Kontakte schalten jetzt nur noch handelsübliche KFZ-Relais. Position der Relais ist beliebig.
Als Kabel empfehle ich mindestens 4 mm² Querschnitt (nur KFZ-Kabel verwenden!)
Für die Sicherungen reichen je 10 Ampere. Die Sicherungen müssen so nahe wie möglich an die Batterie.
Mit dieser Schaltung ist der Spannungsabfall wesentlich geringer als mit der "Sparschaltung" im ersten Bild, so daß Lampen heller als vorher leuchten.
Und noch gaaaaaaaanz wichtig: Auch das Massekabel der Glühbirnen sollte für beste Performace (tolles Wort nä?) auch auf 4 mm² umgerüstet werden. Den Massepunkt metallisch blank machen, dann den Ringkabelschuh mit Zahnscheibe festschrauben und zum Schluß das ganze mit einem Klecks Farbe vor Korrosion schützen.
Erhellende Grüße,
Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)