Ich bleibe gern bei der Zündung.
Exakt eingestellt sagt leider nichts aus.
Welche Werte bei welcher Drehzahl?
Wieviel Vakuumaufschlag?
Ich würde als erstes prüfen wieviel Spiel der Verteilerfinger zur Nocke hat.
Verschlissenes Ritzel kann so ein Verhalten verursachen.
Spiel durch die Steuerkette auch.
Vakuum kann man testweise abklemmen, im Schubbetrieb wird das maximale Vakuum erzeugt.
Evtl. verstellt die Dose zu weit.
Am Vergaser kannst du ausser dem Leerlaufgemisch nichts machen im Schubbetrieb.
Das ist das einzige was Sprit rein lässt.
Das Powervalve reduziert die Benzinzufuhr durch die Venturis wenn Vakuum vorhanden ist
und der Sprit nicht gebraucht wird. Es ist für obere Teillast relevant.
Wenn die Membran durch ist kann der Motor direkt Sprit
aus der Schwimmerkammer ansaugen. Das führt also untenrum als auch bei oberer Teillast zu Mehrverbrauch.
Jenachdem wie gross das Loch in der Membran ist könnte in Verbindung mit hohem Vakuum was dran sein.
Ein Indiz wäre, dass der Motor mit komplett reingedrehten Leerlaufschrauben noch immer läuft.
Das Powervalve muss von seinem Wert übrigens zum Vakuum des Motors passen.
Ebenso die Unterdruckdose vom Verteiler.
Das sind alles so Feinheiten die man wissen muss wenn man vom originalen Setup abweicht.
Exakt eingestellt sagt leider nichts aus.
Welche Werte bei welcher Drehzahl?
Wieviel Vakuumaufschlag?
Ich würde als erstes prüfen wieviel Spiel der Verteilerfinger zur Nocke hat.
Verschlissenes Ritzel kann so ein Verhalten verursachen.
Spiel durch die Steuerkette auch.
Vakuum kann man testweise abklemmen, im Schubbetrieb wird das maximale Vakuum erzeugt.
Evtl. verstellt die Dose zu weit.
Am Vergaser kannst du ausser dem Leerlaufgemisch nichts machen im Schubbetrieb.
Das ist das einzige was Sprit rein lässt.
Das Powervalve reduziert die Benzinzufuhr durch die Venturis wenn Vakuum vorhanden ist
und der Sprit nicht gebraucht wird. Es ist für obere Teillast relevant.
Wenn die Membran durch ist kann der Motor direkt Sprit
aus der Schwimmerkammer ansaugen. Das führt also untenrum als auch bei oberer Teillast zu Mehrverbrauch.
Jenachdem wie gross das Loch in der Membran ist könnte in Verbindung mit hohem Vakuum was dran sein.
Ein Indiz wäre, dass der Motor mit komplett reingedrehten Leerlaufschrauben noch immer läuft.
Das Powervalve muss von seinem Wert übrigens zum Vakuum des Motors passen.
Ebenso die Unterdruckdose vom Verteiler.
Das sind alles so Feinheiten die man wissen muss wenn man vom originalen Setup abweicht.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)