11.05.2020, 15:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 15:22 von Wesch.
Bearbeitungsgrund: Schreibfehler
)
Hallo
1. gibt es etwas besonderes worauf man achten muss? Wenn du ein Kit von 4 Stück kaufst , nicht.
2. sind alle Austauschsättel schon auf O-Ring umgerüstet? Nein, gibt es als original mit Lippendichtungen oder eben den aftermarket O-Ringkolben
3. müssen es unbedingt Sättel mit O-Ring Umrüstung sein? Ja, ist aber nur meine Meinung.
4. was ist der Nach- bzw. Vorteil / Unterschied von denen auf O-ring umgerüsteten Sätteln? O-Ringsättel halten längere Standzeiten ( Überwinterung ) aus, wo die Lippendichtungen anscheinend geplättet werden durch das Gewicht der Kolben.
5. Ich habe etwas gelesen hier im Forum von einem Bremsflüssigkeitstank für die hinteren Sättel, was ist damit gemeint, es gibt doch nur einen Hauptbremszylinder mit Tank, oder?
Ja, nur ein HBZ, der aber 2 geteilte Tanks hat, einer für vorne , eine für hinten.
DOT 3 vorne und hinten soll besser sein als DOT 4. Obs stimmt ? Etliche hatten aber nach Befüllung mit DOT 4 kurz danach wieder Undichtigkeiten.
Wenn du wüsstest, ob deine Sättel bereits gebuchst sind, bräuchtest du nur das O-Ringumrüstkit und köntest deine Sättel behalten. Dann wärst du bei knappen 200 E dabei.
mfG. Günther
1. gibt es etwas besonderes worauf man achten muss? Wenn du ein Kit von 4 Stück kaufst , nicht.
2. sind alle Austauschsättel schon auf O-Ring umgerüstet? Nein, gibt es als original mit Lippendichtungen oder eben den aftermarket O-Ringkolben
3. müssen es unbedingt Sättel mit O-Ring Umrüstung sein? Ja, ist aber nur meine Meinung.
4. was ist der Nach- bzw. Vorteil / Unterschied von denen auf O-ring umgerüsteten Sätteln? O-Ringsättel halten längere Standzeiten ( Überwinterung ) aus, wo die Lippendichtungen anscheinend geplättet werden durch das Gewicht der Kolben.
5. Ich habe etwas gelesen hier im Forum von einem Bremsflüssigkeitstank für die hinteren Sättel, was ist damit gemeint, es gibt doch nur einen Hauptbremszylinder mit Tank, oder?
Ja, nur ein HBZ, der aber 2 geteilte Tanks hat, einer für vorne , eine für hinten.
DOT 3 vorne und hinten soll besser sein als DOT 4. Obs stimmt ? Etliche hatten aber nach Befüllung mit DOT 4 kurz danach wieder Undichtigkeiten.
Wenn du wüsstest, ob deine Sättel bereits gebuchst sind, bräuchtest du nur das O-Ringumrüstkit und köntest deine Sättel behalten. Dann wärst du bei knappen 200 E dabei.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
