Soweit ich weiß, ist das TI Kabel bei normaler Zündung nicht vorhanden -- das "normale" Kabel ist ja im Kabelbaum integriert, während es für das TI Kabel einen separaten Stecker gibt, welcher dann um das TI Kabel (TI= transistor ignition ;-)) erweitert wird.
Die Blaster Spule hat den speziellen Ballast Widerstand nicht umsonst: Normalerweise haben Zündspulen für kontaktlose Zündungen einen anderen Innenwiderstand und brauchen daher auch einen anderen Ballastwiderstand. Andere Zündspulen sind wiederum so ausgelegt, das Sie gar keinen Ballastwiderstand benötigen.
Konkret: Die "normale" Spule hat 1,8 Ohm Innenwiderstand, die Blaster2 0,7 Ohm -- das eingebaute Widerstandskabel hat 1,35 Ohm, also 3,15 Ohm in der Summe mit normaler Zündspule. Das macht dann einen Strom von etwa 4A ... mit der Blaster2 reduzierst Du den Gesamtwiderstand des Systems auf 2,05 Ohm und damit erhöht sich der Strom auf 6,2A wobei davon wiederum ein Großteil am Kabel abfallen muss (weil es ja einen höheren Widerstand als die Spule hat) -- natürlich wird das Kabel so deutlich wärmer und ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Anleitung der Zündung und/oder Spule darauf hingewiesen wurde, ein neues Kabel zu ziehen und den beiliegenden Ballastwiderstand zu verwenden. Dieser dürfte dann irgendwo zwischen 0,5 Ohm und 0,8 Ohm liegen und muss mit einem "non resistor" Kabel verwendet werden.
Also würde ich mal unter die Lenksäule kriechen und am Kabelbaum den Stecker für den "TI" ANschluss suchen. Man konnt dran, ohne das Dashboard auszubauen und er hat ungefähr 30cm Abstand zur Kabeldurchführung in der Spritzwand. Dort schliesst Du ein 2,5mm Kabel an (in nachvollziehbarer Kabelfarbe), gehst durch die Kabeldurchführung (da ist noch Platz, kein zusätzliches Loch bohren) und suchst Dir ein schönes Plätzchen für den Ballast Widerstand -- dann zur Zünsdpule und das Problem ist gelöst.
Sollte ich mich irren und das TI Kabel ist bereits dort, umso einfacher ... Du musst es nur noch finden ;-). Das TI KAbel hat ebenfalls einen eingebauten WIderstand, der ist allerdings deutlich niedriger -- damit brauchst Du dann auch keinen zusätzlichen Resistor.
Viel Erfolg!
Die Blaster Spule hat den speziellen Ballast Widerstand nicht umsonst: Normalerweise haben Zündspulen für kontaktlose Zündungen einen anderen Innenwiderstand und brauchen daher auch einen anderen Ballastwiderstand. Andere Zündspulen sind wiederum so ausgelegt, das Sie gar keinen Ballastwiderstand benötigen.
Konkret: Die "normale" Spule hat 1,8 Ohm Innenwiderstand, die Blaster2 0,7 Ohm -- das eingebaute Widerstandskabel hat 1,35 Ohm, also 3,15 Ohm in der Summe mit normaler Zündspule. Das macht dann einen Strom von etwa 4A ... mit der Blaster2 reduzierst Du den Gesamtwiderstand des Systems auf 2,05 Ohm und damit erhöht sich der Strom auf 6,2A wobei davon wiederum ein Großteil am Kabel abfallen muss (weil es ja einen höheren Widerstand als die Spule hat) -- natürlich wird das Kabel so deutlich wärmer und ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Anleitung der Zündung und/oder Spule darauf hingewiesen wurde, ein neues Kabel zu ziehen und den beiliegenden Ballastwiderstand zu verwenden. Dieser dürfte dann irgendwo zwischen 0,5 Ohm und 0,8 Ohm liegen und muss mit einem "non resistor" Kabel verwendet werden.
Also würde ich mal unter die Lenksäule kriechen und am Kabelbaum den Stecker für den "TI" ANschluss suchen. Man konnt dran, ohne das Dashboard auszubauen und er hat ungefähr 30cm Abstand zur Kabeldurchführung in der Spritzwand. Dort schliesst Du ein 2,5mm Kabel an (in nachvollziehbarer Kabelfarbe), gehst durch die Kabeldurchführung (da ist noch Platz, kein zusätzliches Loch bohren) und suchst Dir ein schönes Plätzchen für den Ballast Widerstand -- dann zur Zünsdpule und das Problem ist gelöst.
Sollte ich mich irren und das TI Kabel ist bereits dort, umso einfacher ... Du musst es nur noch finden ;-). Das TI KAbel hat ebenfalls einen eingebauten WIderstand, der ist allerdings deutlich niedriger -- damit brauchst Du dann auch keinen zusätzlichen Resistor.
Viel Erfolg!