07.07.2020, 16:45
Die C7 hat serienmäßig ein X-Pipe ... nur sind da eben die dicken Kats dran. Am Gusskrümmer sind die Vorkats dran.
Tauscht man Gusskrümmer gegen Fächer ohne Vorkat und Stock-X-Pipe gegen X-Pipe mit Metallkat, dann dämpft da quasi nix mehr.
Ebenfalls stock sind die originalen Endschalldämpfer bei offener Klappe komplett durchgängig. Da ist kein gelochtes Rohr und entsprechend keine Absorberdämpfung vorhanden. Deswegen ist die bei voller Last auch schon relativ laut.
Umgebaut auf Fächer und Sport-Kat wirds dann extrem. Der Klang wird spitzer, wenn man hohe Drehzahlen fährt. Weil mir persönlich dieser Sound eben etwas "drüber" ist, wirds bedämpft. Es wird dann sicherlich auch noch seeehr powerfull klingen, aber nicht mehr ganz so spitz und schrill.
Das knifflige an der Sache ist es, einen kleinen wirksamen Dämpfer im Bereich X zu bauen, welcher so schmal aufbaut, dass er wirkt, aber nicht anstößt. Es ist schon sehr knapp unter der C7. Natürlich darf der "Durchfluss" nicht leiden, weshalb nur ein Absorbtionsdämpfer in Frage kommt.
An den Endtöpfen will ich mich nicht vergreifen. Die sollen mal schön original bleiben. Einzig diese dümmliche vordere Auspuffklappe kommt weg. Das wird komplett neu verrohrt, damit auch die Verengung durch die Klappe komplett weg ist.
Alternativ könnte man natürlich auch andere Endschalldämpfer einbauen, welche auf der unbedämpten Seite eben doch eine Absorbtionsdämpfung haben. Aber da wüsste ich nicht, welche. Und mir gefallen die originalen Tüten eben optisch sehr gut, sodass ich da nicht unbedingt was anderes drunter setzen möchte.
Grüße - Jörg
Tauscht man Gusskrümmer gegen Fächer ohne Vorkat und Stock-X-Pipe gegen X-Pipe mit Metallkat, dann dämpft da quasi nix mehr.
Ebenfalls stock sind die originalen Endschalldämpfer bei offener Klappe komplett durchgängig. Da ist kein gelochtes Rohr und entsprechend keine Absorberdämpfung vorhanden. Deswegen ist die bei voller Last auch schon relativ laut.
Umgebaut auf Fächer und Sport-Kat wirds dann extrem. Der Klang wird spitzer, wenn man hohe Drehzahlen fährt. Weil mir persönlich dieser Sound eben etwas "drüber" ist, wirds bedämpft. Es wird dann sicherlich auch noch seeehr powerfull klingen, aber nicht mehr ganz so spitz und schrill.
Das knifflige an der Sache ist es, einen kleinen wirksamen Dämpfer im Bereich X zu bauen, welcher so schmal aufbaut, dass er wirkt, aber nicht anstößt. Es ist schon sehr knapp unter der C7. Natürlich darf der "Durchfluss" nicht leiden, weshalb nur ein Absorbtionsdämpfer in Frage kommt.
An den Endtöpfen will ich mich nicht vergreifen. Die sollen mal schön original bleiben. Einzig diese dümmliche vordere Auspuffklappe kommt weg. Das wird komplett neu verrohrt, damit auch die Verengung durch die Klappe komplett weg ist.
Alternativ könnte man natürlich auch andere Endschalldämpfer einbauen, welche auf der unbedämpten Seite eben doch eine Absorbtionsdämpfung haben. Aber da wüsste ich nicht, welche. Und mir gefallen die originalen Tüten eben optisch sehr gut, sodass ich da nicht unbedingt was anderes drunter setzen möchte.
Grüße - Jörg