20.12.2004, 18:18
Hallo zusammen,
bei meiner C3 hat, wie wahrscheinlich bei vielen anderen, die Uhr nicht mehr funktioniert.
Da ich die Mittelkonsole sowieso raus hatte, habe ich mich an einer Instandsetzung versucht.
Nach erster Überprüfung stellte sich heraus, dass die Spulenwicklung durchgebrannt war.
Also Spule ausgebaut, defekte Wicklung runter und neu gewickelt.
Als Spulendraht habe ich den aus einem alten Zugmagneten verwendet und nach der Wicklung mit Klarlack versiegelt.
Da ich leider keine Wickelmaschine habe, hat es drei Versuche bis zur Funktionsfähigkeit gebraucht.
Spule wieder eingebaut und siehe da: Es funktioniert...
...leider nur ca. 10 Minuten, dann blieb das Uhrwerk aus unerfindlichen Gründen stehen.
Also ab in die Apotheke und einen halben Liter Isopropanol gelauft und das Uhrwerk in ein Ultraschallbad geworfen und danach mit destillierten Wasser gespült.
Achtung, das Ziffernblatt ist wasserlöslich (454Big, danke für die Info!) und darf da dann nicht rein.
Die Freude hielt leider wieder nur kurz, so ca. 15 Minuten.
Erst nach dezenter Schmierung der Lager mit Ballistol (WD40 geht bestimmt auch) läuft das Ding nun seit ca. 1 Stunde.
Wer nicht unbedingt Wert auf Originalität legt, sollte lieber auf ein Aftermarket-Quarzwerk umrüsten, das spart eine Menge Arbeitszeit.
Testlauf:
![[Bild: c3_uhr.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/c3_uhr.jpg)
Übrigens: Der Amperemeter war ebenfalls tot, auch hier war die Spule kurz vor dem Anschluss durchgebrannt. Mit einem Stück Draht (muss dicker sein, als der originale, sonst Schwachstelle) lässt sich das Ding wunderbar wieder zusammenlöten.
Der Spulendraht ist mit Lack isoliert, der muss vor dem Löten vorsichtig mit feinem Schleifpapier entfernt werden.
bei meiner C3 hat, wie wahrscheinlich bei vielen anderen, die Uhr nicht mehr funktioniert.
Da ich die Mittelkonsole sowieso raus hatte, habe ich mich an einer Instandsetzung versucht.
Nach erster Überprüfung stellte sich heraus, dass die Spulenwicklung durchgebrannt war.
Also Spule ausgebaut, defekte Wicklung runter und neu gewickelt.
Als Spulendraht habe ich den aus einem alten Zugmagneten verwendet und nach der Wicklung mit Klarlack versiegelt.
Da ich leider keine Wickelmaschine habe, hat es drei Versuche bis zur Funktionsfähigkeit gebraucht.
Spule wieder eingebaut und siehe da: Es funktioniert...
...leider nur ca. 10 Minuten, dann blieb das Uhrwerk aus unerfindlichen Gründen stehen.
Also ab in die Apotheke und einen halben Liter Isopropanol gelauft und das Uhrwerk in ein Ultraschallbad geworfen und danach mit destillierten Wasser gespült.
Achtung, das Ziffernblatt ist wasserlöslich (454Big, danke für die Info!) und darf da dann nicht rein.
Die Freude hielt leider wieder nur kurz, so ca. 15 Minuten.
Erst nach dezenter Schmierung der Lager mit Ballistol (WD40 geht bestimmt auch) läuft das Ding nun seit ca. 1 Stunde.
Wer nicht unbedingt Wert auf Originalität legt, sollte lieber auf ein Aftermarket-Quarzwerk umrüsten, das spart eine Menge Arbeitszeit.
Testlauf:
![[Bild: c3_uhr.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/c3_uhr.jpg)
Übrigens: Der Amperemeter war ebenfalls tot, auch hier war die Spule kurz vor dem Anschluss durchgebrannt. Mit einem Stück Draht (muss dicker sein, als der originale, sonst Schwachstelle) lässt sich das Ding wunderbar wieder zusammenlöten.
Der Spulendraht ist mit Lack isoliert, der muss vor dem Löten vorsichtig mit feinem Schleifpapier entfernt werden.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
![[Bild: Logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/Logo.jpg)
![[Bild: polarbear.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/polarbear.jpg)
![[Bild: treffen.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/treffen.gif)
![[Bild: 3dshark.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/3dshark.gif)