25.12.2020, 11:07
Es soll die Felgen geben
Doch nun zum Thema:
Grundsätzlich hat die Split ein hohes Preisniveau. Fahrzeuge unter 100.000 Dollar gibt es so gut wie überhaupt nicht mehr. Auch hat sich in den letzten Monaten das Preisniveau der C1 bis C3 wieder erhöht. Deshalb ist es wie immer sinnvoll mal das Limit zu definieren, dann kann man überhaupt mal eine Aussage treffen.
100 bis 120 t Euro --> schöne 300 hp, zum Teil auch mal 340 hp, wenn man es mit dem Pedigree nicht so genau nimmt
120 bis 140 t Euro --> schöne 340 hp
ab 140 t Euro --> Fuelie ohne Historie
ab 160 t Euro --> Fuelie mit Historie
Factory air --> + 10 bis 20 t Euro (beim Cabrio noch höher)
Farb-Combi silber / rot, schwarz / rot und sattle je nach Motorvariante 10 bis 40 t Euro
Z06 ohne Historie ab 250 t Euro
Z06 mit Historie ab 500 t Euro. Wenn dann noch Big Tanker, dann noch mal locker 100 t Euro on top.
( Mein Favorit ist, die es so gibt, eine echte Z06 big tanker, two bar saddle tan. Ging mit locker 750 t Dollar über den Ladentisch ... vor ein paar Jahren)
Dann noch Rennhistorie, und der Preis kennt fast keine Grenzen mehr.
usw.
Dann gibt es natürlich noch besondere highlights wie radio delete (was mir eigentlich nicht gefällt) und sogar heater radio delete oder eben mal die two bars, die den Preis schnell nach oben treiben.
Auch einfach besondere Fahrzeuge, die es kaum gibt in der Kombination springen schnell im Preis. So hab ich mal eine daytona blue mit saddle interior gesehen als Conv. factory air. Ist mehr als der doppelte Preis einer normalen Conv.
Also, einfach mal das Schatzkästchen öffnen und Kaufpreis + 20 t Euro kalkulieren. Gerade bei der 63iger gibt es viele Sonderbauteile, die wesentlich teurer sind.
Also, welches Schweinderl hättens denn gerne
![huahua huahua](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/huahua.gif)
Doch nun zum Thema:
Grundsätzlich hat die Split ein hohes Preisniveau. Fahrzeuge unter 100.000 Dollar gibt es so gut wie überhaupt nicht mehr. Auch hat sich in den letzten Monaten das Preisniveau der C1 bis C3 wieder erhöht. Deshalb ist es wie immer sinnvoll mal das Limit zu definieren, dann kann man überhaupt mal eine Aussage treffen.
100 bis 120 t Euro --> schöne 300 hp, zum Teil auch mal 340 hp, wenn man es mit dem Pedigree nicht so genau nimmt
120 bis 140 t Euro --> schöne 340 hp
ab 140 t Euro --> Fuelie ohne Historie
ab 160 t Euro --> Fuelie mit Historie
Factory air --> + 10 bis 20 t Euro (beim Cabrio noch höher)
Farb-Combi silber / rot, schwarz / rot und sattle je nach Motorvariante 10 bis 40 t Euro
Z06 ohne Historie ab 250 t Euro
Z06 mit Historie ab 500 t Euro. Wenn dann noch Big Tanker, dann noch mal locker 100 t Euro on top.
( Mein Favorit ist, die es so gibt, eine echte Z06 big tanker, two bar saddle tan. Ging mit locker 750 t Dollar über den Ladentisch ... vor ein paar Jahren)
Dann noch Rennhistorie, und der Preis kennt fast keine Grenzen mehr.
usw.
Dann gibt es natürlich noch besondere highlights wie radio delete (was mir eigentlich nicht gefällt) und sogar heater radio delete oder eben mal die two bars, die den Preis schnell nach oben treiben.
Auch einfach besondere Fahrzeuge, die es kaum gibt in der Kombination springen schnell im Preis. So hab ich mal eine daytona blue mit saddle interior gesehen als Conv. factory air. Ist mehr als der doppelte Preis einer normalen Conv.
Also, einfach mal das Schatzkästchen öffnen und Kaufpreis + 20 t Euro kalkulieren. Gerade bei der 63iger gibt es viele Sonderbauteile, die wesentlich teurer sind.
Also, welches Schweinderl hättens denn gerne
![sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_lachtot.gif)
![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)