26.12.2020, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2020, 21:29 von SAM/CH ZR-1.)
Wieviel Luftdurchlass haben modifizierte LT5 Zylinderköpfe?:
Bei den Tunern in Übersee wird die Durchflussmenge in CFM (Cubic Feet per Minute) gemessen. 1 Cubic Feet entspricht umgerechnet ca. 28.377 dm3. Damit man die verschiedenen Durchflussraten untereinander vergleichen kann, wird jeweils ein bestimmtes Vakuum (28") erzeugt bzw. als Vergleichsgrösse verwendet.
Je mehr das Einlassventil öffnet, um so mehr Luft fliesst durch den Einlasskanal, bis der maximal mögliche Durchfluss erreicht ist.
Zur Zeit liegt die Benchmark für einen LT5 Zylinderkopf bei 390 CFM bei 0.600" inch (15.24 mm) Ventilhub. Der im angehängten Bild gezeigte Zylinderkopf hat einen Durchfluss von 345 CFM bei einem Hub von 0.450" (11.43 mm). Dazu muss man sagen, dass dieser Zylinderkopf um 1 mm grössere Ventilsitzringe als auch grössere Einlass- und Auslassventile hat.
Die Zylinderköpfe gehörten zu der im Video gezeigten 7.0 Liter C4 ZR-1. Mit Serienübersetzung hat sie die Vierteilmeile, wie früher bereits schon erwähnt, in 10.57 Sekunden mit 215 km/h auf der Ziellinie abgewickelt. Sie war auf die hundertstel Sekunde genau gleich schnell wie eine C7 ZR-1 und auch die Geschwindigkeit auf der Ziellinie war mit 1 mph Unterschied fast die Selbe.
https://www.youtube.com/watch?v=v1Kw7WVGdvA
Die Zylinderköpfe liegen jetzt bei mir. Sie wurden ausgemessen, berechnet und ich habe gesehen, dass da noch Potential vorhanden ist. Sie werden wieder verwendet und warten an das Andocken eines neuen Motorblocks mit entsprechendem (anderem) Hubraum.
Es gibt eine Formel wie man die zu erwartende Motorleistung anhand des Durchflusses berechnen kann. Pro CFM rechnet man mit 0.26 HP Leistung. 1 HP entspricht 1.014...PS.
CFM x 0.26 HP x Anzahl Zylinder.
Die Interessierten unter euch können sich ausrechnen, wieviel PS die schwarze ZR-1 im Video in etwa hatte, wenn ihre Zylinderköpfe einen Durchfluss von 345 CMF haben.
Bei den Tunern in Übersee wird die Durchflussmenge in CFM (Cubic Feet per Minute) gemessen. 1 Cubic Feet entspricht umgerechnet ca. 28.377 dm3. Damit man die verschiedenen Durchflussraten untereinander vergleichen kann, wird jeweils ein bestimmtes Vakuum (28") erzeugt bzw. als Vergleichsgrösse verwendet.
Je mehr das Einlassventil öffnet, um so mehr Luft fliesst durch den Einlasskanal, bis der maximal mögliche Durchfluss erreicht ist.
Zur Zeit liegt die Benchmark für einen LT5 Zylinderkopf bei 390 CFM bei 0.600" inch (15.24 mm) Ventilhub. Der im angehängten Bild gezeigte Zylinderkopf hat einen Durchfluss von 345 CFM bei einem Hub von 0.450" (11.43 mm). Dazu muss man sagen, dass dieser Zylinderkopf um 1 mm grössere Ventilsitzringe als auch grössere Einlass- und Auslassventile hat.
Die Zylinderköpfe gehörten zu der im Video gezeigten 7.0 Liter C4 ZR-1. Mit Serienübersetzung hat sie die Vierteilmeile, wie früher bereits schon erwähnt, in 10.57 Sekunden mit 215 km/h auf der Ziellinie abgewickelt. Sie war auf die hundertstel Sekunde genau gleich schnell wie eine C7 ZR-1 und auch die Geschwindigkeit auf der Ziellinie war mit 1 mph Unterschied fast die Selbe.
https://www.youtube.com/watch?v=v1Kw7WVGdvA
Die Zylinderköpfe liegen jetzt bei mir. Sie wurden ausgemessen, berechnet und ich habe gesehen, dass da noch Potential vorhanden ist. Sie werden wieder verwendet und warten an das Andocken eines neuen Motorblocks mit entsprechendem (anderem) Hubraum.
Es gibt eine Formel wie man die zu erwartende Motorleistung anhand des Durchflusses berechnen kann. Pro CFM rechnet man mit 0.26 HP Leistung. 1 HP entspricht 1.014...PS.
CFM x 0.26 HP x Anzahl Zylinder.
Die Interessierten unter euch können sich ausrechnen, wieviel PS die schwarze ZR-1 im Video in etwa hatte, wenn ihre Zylinderköpfe einen Durchfluss von 345 CMF haben.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?