26.12.2020, 23:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020, 01:50 von SAM/CH ZR-1.)
Was Du hier erzählt, ist voreilig geschossen und nicht zu Ende gedacht. xx...CFM ist eine Zahl, genauso wie deine erwähnten 421 cfm. Sie sagt nichts darüber aus, wie es sich mit dem Reverse Flow verhält, wie die Verbrennung ist, das Abgasverhalten, das Ansprechverhalten, das Leerlaufverhalten, die Drehfreude und wie es mit der tagtäglichen Fahrbarkeit bestellt ist. Bei den LS Köpfen wurden sehr grosse Einlassventile zu Lasten der Auslassventile verbaut. Die sind meines Erachtens zu klein geraten. Aber das ist meine Meinung und muss nicht kompatibel mit deiner sein. Im Gegensatz zu dir/euch wo man sich des Aftermarket-Regal Tunings bedienen kann, haben ich/wir beim einzig wahren LT5 keine Ausweichmöglichkeiten und müssen das nehmen was über 25 Jahre nach Produktionsende noch vorhanden ist.
Das ist vergleichbar wie wenn Du dich der Herausforderung stellen müsstest, einen Serien L98 oder C4 LT1 Zylinderkopf zu nehmen und aus ihm das maximal Mögliche heraus zu holen. Wo Du durchfluss- und leistungsmässig, trotz deiner unerschütterlichen Liebe zum veralteten 2 Ventil Konzept, wohl landen würdest? Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Ich gebe dir ein kleines Beispiel um dir das Ansprechverhalten und die Drehfreude eines LT5 begreiflich zu machen. Vor einigen Jahren, in den Anfängen meiner LT5 Tätigkeiten, brachte es meine Zetti mit Stufe 1b Tuning auf 457 PS am Motor. Ein Bekannter von mir hatte eine C5 Z06 mit einem modifizierten LS6 Motor und ebenfalls 457 PS Motorleistung.
Es kam wie es kommen musste, wir wollten es einmal krachen lassen und haben uns eine hügelige Landschaft mit vielen Beschleunigungsabschnitten ausgesucht.
Wir gaben unseren Zettis so richtig die Sporen. Trotz ihres 180 kilo niedrigeren Gewichts und kürzerer Hinterachsübersetzung konnte die C5 Z06 sich nie in der Beschleunigung absetzen. Der Bekannte hat die Welt nicht verstanden und ich habe verstanden dass 2 Ventiler gegen einen 4 Ventiler bei gleicher Leistung kaum einen Stich haben.
Das ist vergleichbar wie wenn Du dich der Herausforderung stellen müsstest, einen Serien L98 oder C4 LT1 Zylinderkopf zu nehmen und aus ihm das maximal Mögliche heraus zu holen. Wo Du durchfluss- und leistungsmässig, trotz deiner unerschütterlichen Liebe zum veralteten 2 Ventil Konzept, wohl landen würdest? Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Ich gebe dir ein kleines Beispiel um dir das Ansprechverhalten und die Drehfreude eines LT5 begreiflich zu machen. Vor einigen Jahren, in den Anfängen meiner LT5 Tätigkeiten, brachte es meine Zetti mit Stufe 1b Tuning auf 457 PS am Motor. Ein Bekannter von mir hatte eine C5 Z06 mit einem modifizierten LS6 Motor und ebenfalls 457 PS Motorleistung.
Es kam wie es kommen musste, wir wollten es einmal krachen lassen und haben uns eine hügelige Landschaft mit vielen Beschleunigungsabschnitten ausgesucht.
Wir gaben unseren Zettis so richtig die Sporen. Trotz ihres 180 kilo niedrigeren Gewichts und kürzerer Hinterachsübersetzung konnte die C5 Z06 sich nie in der Beschleunigung absetzen. Der Bekannte hat die Welt nicht verstanden und ich habe verstanden dass 2 Ventiler gegen einen 4 Ventiler bei gleicher Leistung kaum einen Stich haben.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?