01.02.2021, 00:04
Hallo Martin,
danke für Deine couragierten Worte. Ich bin selbst Neuling in diesem Forum und verstehe, dass wir hier von einem klassischen Interessenkonflikt reden. "Mein" TÜV-Ing. sagt, er macht es nicht, alles gut. Ich weiß nicht, wie ich an seiner Stelle entscheiden würde.
Fakt ist, Oldtimer sind absolut erhaltenswerte Historie, völlig egal, aus welchem Land sie kommen und diese Historie überlebt nur, wenn es Menschen gibt, die sich dafür begeistern. Die Versicherer rufen geradezu lächerliche Prämien auf, weil sie genau wissen, dass es mit diesen Fahrzeugen eine verschwindend geringe Anzahl von Unfällen gibt. Insofern wünsche ich mir, dass wir für technische Probleme wie das mit der Überwurfmutter eine gute Lösung finden. Mein erster Oldtimer war ein Opel 1.2 von 1933 mit Seilzugbremsen. Wenn ich am fernen Horizont eine rote Ampel gesehen habe, bin ich in die Eisen gegangen. Dafür hat sich niemand interessiert. Aber dass sich mein Schal mit der Überwurfmutter verheddert und mich enthauptet oder ich damit Passanten schreddere, dafür schon.
Wo ist die Mitte?
Ich glaube, wir müssen die jeweils andere Position verstehen und gemeinsam einen Weg suchen. Ich wünsche mir, dass es für den entsprechenden Ermessensspielraum einen Rahmen gibt.
Es lag mir fern, hier eine Arena zu errichten.
Nochmals danke für die rege, kontroverser Diskussion.
Jan
danke für Deine couragierten Worte. Ich bin selbst Neuling in diesem Forum und verstehe, dass wir hier von einem klassischen Interessenkonflikt reden. "Mein" TÜV-Ing. sagt, er macht es nicht, alles gut. Ich weiß nicht, wie ich an seiner Stelle entscheiden würde.
Fakt ist, Oldtimer sind absolut erhaltenswerte Historie, völlig egal, aus welchem Land sie kommen und diese Historie überlebt nur, wenn es Menschen gibt, die sich dafür begeistern. Die Versicherer rufen geradezu lächerliche Prämien auf, weil sie genau wissen, dass es mit diesen Fahrzeugen eine verschwindend geringe Anzahl von Unfällen gibt. Insofern wünsche ich mir, dass wir für technische Probleme wie das mit der Überwurfmutter eine gute Lösung finden. Mein erster Oldtimer war ein Opel 1.2 von 1933 mit Seilzugbremsen. Wenn ich am fernen Horizont eine rote Ampel gesehen habe, bin ich in die Eisen gegangen. Dafür hat sich niemand interessiert. Aber dass sich mein Schal mit der Überwurfmutter verheddert und mich enthauptet oder ich damit Passanten schreddere, dafür schon.
Wo ist die Mitte?
Ich glaube, wir müssen die jeweils andere Position verstehen und gemeinsam einen Weg suchen. Ich wünsche mir, dass es für den entsprechenden Ermessensspielraum einen Rahmen gibt.
Es lag mir fern, hier eine Arena zu errichten.
Nochmals danke für die rege, kontroverser Diskussion.
Jan