04.03.2021, 12:52
Nun, ich lese nun schon zum zweiten Mal davon, dass UNC/UNF/UNEF in amerikanisch (wo es ursprünglich herkommt) und britisch (wo es eben auch teilweise verwendet wird) unterschiedlich sei .
Plausibel finde ich das nicht, und bestätigen kann ich das aus meiner Erfahrung nicht, denn ich besitze auch einen Ami (C2, "alles" UNC) und einen Engländer (Spitfire, "alles" UNF). Die Schrauben, die man hier in D z.B. über screwcorner und weitere Händler problemlos (!) beziehen kann, passen prima, wenn man die richtigen bestellt .
Allerdings gibt es weit mehr amerikanische Zollgewinde, und auch einige genuin britische. Hier eine recht gute Übersicht:
https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zol...chnung.asp
Und auch selbst (nach-)geschnittene Gewinde haben bisher funktioniert, wenn es sich eben wirklich (!) um UNC bzw. UNF gehandelt hat und ich es korrekt identifiziert hatte. Ich hatte dafür anfangs einen Satz Billigsschneider vom Chinamann, der taugte aber maximal zum Nachschneiden von Macken, oder für Alu. Inzwischen habe ich nochmal einen etwas hochwertigeren Satz gekauft, wobei ich aber schon mal zur Werkstatt um die Ecke gehe und gegen einen Fünfer für die Kaffeekasse richtiges Profizeugs nutze, was mir in der nötigen Breite anzuschaffen einfach zu teuer ist.
Plausibel finde ich das nicht, und bestätigen kann ich das aus meiner Erfahrung nicht, denn ich besitze auch einen Ami (C2, "alles" UNC) und einen Engländer (Spitfire, "alles" UNF). Die Schrauben, die man hier in D z.B. über screwcorner und weitere Händler problemlos (!) beziehen kann, passen prima, wenn man die richtigen bestellt .
Allerdings gibt es weit mehr amerikanische Zollgewinde, und auch einige genuin britische. Hier eine recht gute Übersicht:
https://www.schrauben-lexikon.de/td8-zol...chnung.asp
Und auch selbst (nach-)geschnittene Gewinde haben bisher funktioniert, wenn es sich eben wirklich (!) um UNC bzw. UNF gehandelt hat und ich es korrekt identifiziert hatte. Ich hatte dafür anfangs einen Satz Billigsschneider vom Chinamann, der taugte aber maximal zum Nachschneiden von Macken, oder für Alu. Inzwischen habe ich nochmal einen etwas hochwertigeren Satz gekauft, wobei ich aber schon mal zur Werkstatt um die Ecke gehe und gegen einen Fünfer für die Kaffeekasse richtiges Profizeugs nutze, was mir in der nötigen Breite anzuschaffen einfach zu teuer ist.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)