12.03.2021, 16:08
(12.03.2021, 15:38)flugobst schrieb: @popeye: Auch in schnellen Kurven ist das geringere Massenträgheitsmoment des Mittelmotors vorteilhaft. Allerdings nur bis zum Überschreiten der Haftgrenze der Reifen - dann dreht ein Mittelmotorauto aufgrund des geringeren Massenträgheitsmoments auch schneller ungewollt weiter, ist da also giftiger. Da mag, je nach Nutzer, mehr Trägheit schon schön sein. Abtrieb generiert kaum ein Sportwagen, über die Reduktion von Auftrieb geht's da nicht hinaus (will da nicht haarspalten - ist aber ein wesentlicher Unterschied;-) ). Platz für Flügel/Spoiler etc haben beide Konzepte genug - mehr als ich persönlich optisch vertragen würde :-D
Wie schon jemand hier schrieb: was bin ich froh, nicht so hässliche Nieren wie in aktuellen BMW ertragen zu müssen- und die haben noch nicht einmal einen echten funktionellen Vorteil :-/
Von Prinzip alles richtig. Aber genau aus dem Grund ist es ja nicht unbedingt mehr ein Vorteil . Mit der „Hantel“ kannst du dich aggressiver und gefahrloser dem Grenzbereich nähern.
Dass ein Straßensportwagen kaum Abtrieb hat ist bekannt(mit Ausnahmen). Jedoch dienen diese Autos als Basis für zB für Gt3 oder IMSA.
Platz für Flügel oder nen großen Diffusor ( beim Heckmotor auch nicht so gut) gibt es nur hinten, vorne tut man sich da schwerer, vor allem wenn der Motor einer idealen aerodynamischen Konstruktion des Vorderwagens im Weg steht.
Bei Straßenautos tut man sich natürlich mit Mittel-oder Heckmotor leichter hohe Motorleistungen umzusetzen.