(17.03.2021, 16:58)Romoto schrieb: "...Corvette C4 Einstellung Fahrwerk:
Vorderachse:
Nachlauf 4°-6°
Sturz -0,15°bis -0,25° -15’
Spur 0-0,15° -9’
Hinterachse:
Sturz -0,5° -30’
Spur 0,15° 9'..."
Hallo Robert,
danke für Deinen Input. Bei mir sieht es ähnlich aus:
Vorderachse:
Sturz links: -0°31'
Sturz rechts: -0°49'
Spur links: +0°05'
Spur rechts: +0°05'
Gesamtspur: +0°10'
Nachlauf links: +7°35'
Nachlauf rechts: +6°15'
Hinterachse:
Sturz links: -0°05'
Sturz rechts: +0°00'
Spur links: +0°02'
Spur rechts: -0°02'
Gesamtspur 0°00'
Ja, die Vette fährt agil, durchaus, aber auch narrensicher, die Hinterachse steht wie eine 1 und lässt sich kaum zu irgendwas überreden.
Persönlich habe ich es gerne, wenn die Hinterachse beim Einlenken in die Kurve mithilft und nicht einfach "nur" hinterherläuft. Wobei dieser Effekt mit Maß und Ziel sein soll, Einlenkübersteuern will ich keines.
Meine Ideen aus Erfahrung heraus wäre:
Spur Vorderachse etwas Richtung negativ (Nachspur) anstatt leicht positiv (Vorspur) wie jetzt, das erhöht die Agilität beim Einlenken. Zudem vorne mehr negativen Sturz, damit sich die Reifen besser abstützen können wenn sich Querbeschleunigung aufbaut. Die Hinterachse ist dzt. ja Spurneutral, in Summe gesehen. Womöglich kann man das so lassen wenn die Vorderachse "drehwilliger" wird. Ansonsten halt auch hinten minimal Nachspur, mehr negativer Sturz wäre auch gut.
Da es mir rein ums Fahrgefühl geht und nicht um die Ermittlung der bestmöglichen Rundenzeit, wird aus diesem Thema keine Wissenschaft gemacht. Wenn es sich für mich gut anfühlt, bin ich schon zufrieden, Uhr wird nie mitlaufen.
Ich bin schon gespannt ob noch jemand seine Werte und Erfahrungen postet.
LG Christian