28.03.2021, 21:39
Ich habe 2016 meine Stingray und 2019 meine Grand Sport beim Geiger als Neuwagen gekauft und bin seit 2016 regelmäßig zum Kundendienst bei ihm.
Weder bei den Fahrzeugen noch bei den Kundendiensten war er teurer, im Gegenteil, immer günstiger als seine Händler Kollegen. Und das trotz dem Kostenfaktor München für Löhne und Gebäude.
5000.- für einen Komplettradsatz für die C8 halte ich auch nicht für überzogen, ist schließlich ein exotischer Sportwagen und kein VW Golf.
Finde erst mal jemand, der für solche kleinen Stückzahlen überhaupt was anbietet, selbst für meine GS gibt es kaum ein Angebot für schöne Felgen mit ABE.
In USA gibt es jede Menge toller Felgen und Zubehör für unsere Ladys, teilweise auch sehr günstig.... Aber die haben auch nicht solche Vorschriften / Prüfverfahren die schon allein verdammt viel Geld kosten.
Ich bin auf jeden Fall froh das es Enthusiasten wie Geiger, Molle, Tikt und CCRP gibt, die teilweise gegen jede kaufmännische Vernunft viel Herzblut fürs Produkt zeigen um uns Verbesserungen, individuelle Lösungen und Spaß an unseren Autos ermöglichen obwohl sie dabei nicht viel verdienen oder manchmal sogar Verlust machen.
Und schließlich muss der Händler sein Geld auch verdienen, sonst ist er irgendwann nicht mehr da... Und da sind wir wieder beim VW Golf... Den kannst Du bei ATU und Co warten und reparieren lassen, unsere Corvette sicherlich nicht...
Aber ist nur meine Meinung....
Weder bei den Fahrzeugen noch bei den Kundendiensten war er teurer, im Gegenteil, immer günstiger als seine Händler Kollegen. Und das trotz dem Kostenfaktor München für Löhne und Gebäude.
5000.- für einen Komplettradsatz für die C8 halte ich auch nicht für überzogen, ist schließlich ein exotischer Sportwagen und kein VW Golf.
Finde erst mal jemand, der für solche kleinen Stückzahlen überhaupt was anbietet, selbst für meine GS gibt es kaum ein Angebot für schöne Felgen mit ABE.
In USA gibt es jede Menge toller Felgen und Zubehör für unsere Ladys, teilweise auch sehr günstig.... Aber die haben auch nicht solche Vorschriften / Prüfverfahren die schon allein verdammt viel Geld kosten.
Ich bin auf jeden Fall froh das es Enthusiasten wie Geiger, Molle, Tikt und CCRP gibt, die teilweise gegen jede kaufmännische Vernunft viel Herzblut fürs Produkt zeigen um uns Verbesserungen, individuelle Lösungen und Spaß an unseren Autos ermöglichen obwohl sie dabei nicht viel verdienen oder manchmal sogar Verlust machen.
Und schließlich muss der Händler sein Geld auch verdienen, sonst ist er irgendwann nicht mehr da... Und da sind wir wieder beim VW Golf... Den kannst Du bei ATU und Co warten und reparieren lassen, unsere Corvette sicherlich nicht...
Aber ist nur meine Meinung....