05.04.2021, 15:24
Es ist immer eine Sache, was in irgendwelchen Internettabellen ala Wikireifia oder Tirepedia steht. Das Netz ist da geduldig und nicht alles, was irgendjemand, der mal gehört hat das es ok ist, da eingetragen hat, wird auch anerkannt.
Was in den USA früher und auch heute gängige Praxis ist, hat nicht immer viel mit dem gemeinsam, was der akribische deutsche Prüfer dann auch zulässt.
Wenn dann ein 215er auf einer 8,5" Felge eingetragen ist, nach einem Unfall solche Dinge dann nachträglich vielleicht in Zweifel gezogen werden, weil eigentlich nicht mit den Vorschriften der Reifenhersteller und Prüforganisationen vereinbar, kann es teuer und ärgerlich werden.
Diverse Cobrafahrer mit ihren eigentlich zugelassenen Cobranachbauten können da viele verschiedene Lieder von singen.
Rückwirkendes Erlöschen der Betriebserlaubnis etc.
Ich müsste mal die Absage der Reifenhersteller für 215er auf 8" raussuchen. Dunlop und Vredestein haben das definitiv NICHT freigegeben und dMit hätte es auch niemand eingetragen.
Was in den USA früher und auch heute gängige Praxis ist, hat nicht immer viel mit dem gemeinsam, was der akribische deutsche Prüfer dann auch zulässt.
Wenn dann ein 215er auf einer 8,5" Felge eingetragen ist, nach einem Unfall solche Dinge dann nachträglich vielleicht in Zweifel gezogen werden, weil eigentlich nicht mit den Vorschriften der Reifenhersteller und Prüforganisationen vereinbar, kann es teuer und ärgerlich werden.
Diverse Cobrafahrer mit ihren eigentlich zugelassenen Cobranachbauten können da viele verschiedene Lieder von singen.
Rückwirkendes Erlöschen der Betriebserlaubnis etc.
Ich müsste mal die Absage der Reifenhersteller für 215er auf 8" raussuchen. Dunlop und Vredestein haben das definitiv NICHT freigegeben und dMit hätte es auch niemand eingetragen.