09.04.2021, 09:59
Eben mit Seabridge telefoniert. Man hat mir nochmals bestätigt das sie keine Versicherungen für USA/Kanada mehr anbieten. Ein Grund ist das Datenschutz es nicht mehr erlaubt. Sie bieten eine Liste mit Kontakten zu Versicherern an. Aaaaber. Auch die ziehen sich langsam zurück. Versichern wenn dann nur noch kleinere „ normale“ Wohnmobile bis etwa 100.000 €. Die dicken Dinger in der Gewichtsklasse ab 12 Tonnen und Preisen eines EFH in guter Lage werden nicht genommen. Warum das so seit einigen Jahren ist konnte man mir auch nicht sagen.
Überhaupt scheint die ach so globalisierte Welt immer enger und mit unzähligen Restriktionen Reisen zu verhindern. Australien war schon immer speziell wegen der Einfuhr nicht endemischer Arten. Das Reinigungsprocedere würde auch erlauben den LKW danach ohne Bedenken in einen Op-Saal zu stellen. Darüber hinaus muss wohl auch noch der Nachweis der Asbestfreiheit aller Bauteile erbracht werden. Thailand lässt seit einigen Jahren keine Wohnmobile mehr ins Land. Iran möchte keine Motorräder über 250 ccm ins Land lassen. Unser „ Beiboot „ hat 650 ccm. Die Liste ist sicher noch nicht vollständig. Aber Probleme sind dazu da gelöst zu werden. Und auch durchaus ein Teil des Reizes einer solchen Weltreise.
Gruß Knut
Überhaupt scheint die ach so globalisierte Welt immer enger und mit unzähligen Restriktionen Reisen zu verhindern. Australien war schon immer speziell wegen der Einfuhr nicht endemischer Arten. Das Reinigungsprocedere würde auch erlauben den LKW danach ohne Bedenken in einen Op-Saal zu stellen. Darüber hinaus muss wohl auch noch der Nachweis der Asbestfreiheit aller Bauteile erbracht werden. Thailand lässt seit einigen Jahren keine Wohnmobile mehr ins Land. Iran möchte keine Motorräder über 250 ccm ins Land lassen. Unser „ Beiboot „ hat 650 ccm. Die Liste ist sicher noch nicht vollständig. Aber Probleme sind dazu da gelöst zu werden. Und auch durchaus ein Teil des Reizes einer solchen Weltreise.
Gruß Knut