Hallo Edgar,
dass die C8 ein modernes Auto mit tollem Fahrwerk und Interieur ist, war eigentlich schnell klar. Auch die Optik finde ich für einen Mittelmotor-Fahrzeug sehr gut und eigenständig gelungen.
ABER:
Wir haben uns vor 1,5 Jahren als Ergänzung zur C6 GS einen AMG SL63 zugelegt. Und die ersten Fahreindrücke waren sehr beeindruckend:
* top verarbeitetes Leder-Interieur
* perfektes ABC-Fahrwerk, das selbst mittlere Schlaglöcher einfach wegbügelt und ohne jegliche Seitenneigung mit stoischer Ruhe um jede Kurve zieht.
* kerzengerader Geradeauslauf, leichtgängige und präzise Lenkung mit der man auf der AB theoretisch mit einer Hand völlig entspannt auch >250 km/h fahren könnte.
* 6,2 Liter, genug PS und eine blitzschnell, fast unbemerkt schaltende Multi-Clutch 7G-Automatik.
* perfekte Cabrio-Aerodynamik, ich bin noch kein windstilleres, offenes Cabrio gefahren. Der eingebaute Airscarf war selbst bei 8 Grad im November nur testweise im Einsatz.
Also (bis auf das Gewicht) ein praktisch perfekt fahrendes Auto? Ja und Nein!
Nach 1,5 Jahren immer noch ein tolles Auto, das mir aber ohne den rotzigen, leicht rüpelhaften 6,2 Liter Saugmotor mittlerweile zu langweilig wäre.
Selbst mein Junior frägt nach einer hohen Anfangs-Begeisterung für den perfekten SL immer häufiger, ob er bei gemeinsamen Ausfahrten die handgeschaltete, fahrwerkstrampelnde C6 GS mit schwergängiger, aber feedback-orientierter Lenkung fahren darf. 😉
Fazit:
Der SL ist für uns trotz, oder gerade wegen seiner Perfektion kein Ersatz für die C6 GS. Und wenn wir uns zwischen beiden entscheiden müssten, würde die C6 bleiben.
😎
Viele Grüße
Armin
dass die C8 ein modernes Auto mit tollem Fahrwerk und Interieur ist, war eigentlich schnell klar. Auch die Optik finde ich für einen Mittelmotor-Fahrzeug sehr gut und eigenständig gelungen.
ABER:
Wir haben uns vor 1,5 Jahren als Ergänzung zur C6 GS einen AMG SL63 zugelegt. Und die ersten Fahreindrücke waren sehr beeindruckend:
* top verarbeitetes Leder-Interieur
* perfektes ABC-Fahrwerk, das selbst mittlere Schlaglöcher einfach wegbügelt und ohne jegliche Seitenneigung mit stoischer Ruhe um jede Kurve zieht.
* kerzengerader Geradeauslauf, leichtgängige und präzise Lenkung mit der man auf der AB theoretisch mit einer Hand völlig entspannt auch >250 km/h fahren könnte.
* 6,2 Liter, genug PS und eine blitzschnell, fast unbemerkt schaltende Multi-Clutch 7G-Automatik.
* perfekte Cabrio-Aerodynamik, ich bin noch kein windstilleres, offenes Cabrio gefahren. Der eingebaute Airscarf war selbst bei 8 Grad im November nur testweise im Einsatz.
Also (bis auf das Gewicht) ein praktisch perfekt fahrendes Auto? Ja und Nein!
Nach 1,5 Jahren immer noch ein tolles Auto, das mir aber ohne den rotzigen, leicht rüpelhaften 6,2 Liter Saugmotor mittlerweile zu langweilig wäre.
Selbst mein Junior frägt nach einer hohen Anfangs-Begeisterung für den perfekten SL immer häufiger, ob er bei gemeinsamen Ausfahrten die handgeschaltete, fahrwerkstrampelnde C6 GS mit schwergängiger, aber feedback-orientierter Lenkung fahren darf. 😉
Fazit:
Der SL ist für uns trotz, oder gerade wegen seiner Perfektion kein Ersatz für die C6 GS. Und wenn wir uns zwischen beiden entscheiden müssten, würde die C6 bleiben.
😎
Viele Grüße
Armin