Man sollte bei allem persönlichen Geschmack aber auch nicht vernachlässigen, dass GM eben ein Unternehmen ist dass am Ende Profit machen muss. Chevrolet hat ja offen gesagt, dass sie ein sehr großes Problem mit der Käuferschicht der Corvette hatten, denn sie haben am Ende immer den selben älteren Personenkreis erreicht (Durchschnittskäufer ist 61 Jahre alt), während junge Leute kaum interessiert waren. Und langfristig kannst du so keine Marke am Leben halten, wenn deine Käuferschicht immer älter wird.
Laut einigen Berichten soll der Käuferanteil der Anteilsgruppe 41-56 sich verdoppelt haben bei der C8. Leute in den 30ern sind wohl immerhin um 25% gestiegen. Dazu fängt man jetzt wohl viele mehr Kunden ab, die von Premiummarken und sogar Supercars kommen. Das heißt man hat völlig neue Kundengruppen erschlossen, die bislang halt nie an einer Corvette interessiert waren. Und ich könnte wetten einige C8 Käufer in Deutschland werden auch Neukunden sein, die vorher einen Chevy vielleicht gar nicht im Blick hatten.
So emotional auch das vorherige Konzept der Corvette war, es trat halt auf der Stelle. Chevy hat das "amerikanische 911" diesmal halt für voll genommen, immerhin ist das für die meisten der Performance Benchmark. Und das Ergebnis ist ein Auto, wo man wirklich überlegen muss wieso genau Porsche so viel mehr kostet, wenn man mit der C8 eben die reale Fahrleistung irgendwo im Rahmen von 911 S bis 911 GTS bekommt. Und obendrauf kann man sich bei Unterhaltskosten und vor allem Wertverlust recht entspannt zurücklehnen im Vergleich zu einem Zuffenhausener.
Will man eben reale Performance aus den USA, ist die C8 Stingray schon ein sehr leckeres Angebot. Ist einem Performance nebensächlich, kann man sicher betrauern wenn einem das Konzept und Design nicht mehr zusagt, weil man lieber ein langsameres Auto mit klassischerem Look und Fahrgefühl gewollt hätte. Fakt ist auch dass eine Hybrid Version kommen wird und irgendwann eine C9 oder C10 vollelektrisch sein wird. Also wenn an sich an der C8 schon so stört, wird da noch einiges auf einem zukommen.
Laut einigen Berichten soll der Käuferanteil der Anteilsgruppe 41-56 sich verdoppelt haben bei der C8. Leute in den 30ern sind wohl immerhin um 25% gestiegen. Dazu fängt man jetzt wohl viele mehr Kunden ab, die von Premiummarken und sogar Supercars kommen. Das heißt man hat völlig neue Kundengruppen erschlossen, die bislang halt nie an einer Corvette interessiert waren. Und ich könnte wetten einige C8 Käufer in Deutschland werden auch Neukunden sein, die vorher einen Chevy vielleicht gar nicht im Blick hatten.
So emotional auch das vorherige Konzept der Corvette war, es trat halt auf der Stelle. Chevy hat das "amerikanische 911" diesmal halt für voll genommen, immerhin ist das für die meisten der Performance Benchmark. Und das Ergebnis ist ein Auto, wo man wirklich überlegen muss wieso genau Porsche so viel mehr kostet, wenn man mit der C8 eben die reale Fahrleistung irgendwo im Rahmen von 911 S bis 911 GTS bekommt. Und obendrauf kann man sich bei Unterhaltskosten und vor allem Wertverlust recht entspannt zurücklehnen im Vergleich zu einem Zuffenhausener.
Will man eben reale Performance aus den USA, ist die C8 Stingray schon ein sehr leckeres Angebot. Ist einem Performance nebensächlich, kann man sicher betrauern wenn einem das Konzept und Design nicht mehr zusagt, weil man lieber ein langsameres Auto mit klassischerem Look und Fahrgefühl gewollt hätte. Fakt ist auch dass eine Hybrid Version kommen wird und irgendwann eine C9 oder C10 vollelektrisch sein wird. Also wenn an sich an der C8 schon so stört, wird da noch einiges auf einem zukommen.
![[Bild: c8banner3_small.jpg]](https://modernmusclecars.de/images/banners/c8banner3_small.jpg)