17.07.2021, 11:30
Grüße an alle,
da zum letzten Werkstattbesuch meine Klimaanlage wieder reaktiviert wurde (da glücklicherweise 2018 erneuert), würde ich nun gern mein Auto vor störendem Hitzeintrag schützen wollen.
Da vom Werkstattbesuch die ganze Innenauskleidung demontiert war, konnte man schön erkennen woher die ganze Hitze kommt. Es sind natürlich die bekannten Stellen Feuerschutzwand, Getriebetunnel und bei meiner 82er zusätzlich der Kat unter dem Beifahrersitz.
Es war zwar sehr schön die funktionierende Klimaanlage zu haben, doch es bildete sich so leicht eine unangenehme Mischung aus Wärmestrahlung und kalter Klimaluft.
Wenn die Dämmung wieder drin ist wird es zwar nicht mehr so extrem sein wie ohne, doch der Effekt war schon sehr deutlich.
Meine Überlegung wäre nun die entsprechenden Stellen am Unterboden und im Motorraum mit Hitzeschutzfolie zu bekleben um die Wärme nicht erst in das Fahrzeuginnere gelangen zu lassen.
Von Alubutyl im Innenraum würde ich Aufgrund einer anstehenden Innenraumsanierung derzeit noch absehen.
Habt ihr mit gewissen Produkten schon eure Erfahrung machen können?
Kann die "Isolierung" gerade zum Motorraum hin Geräte und Temperaturen negativ beeinflussen?
Immer wieder ein leidiges Thema:
Wäre eine von "außen" sichtbare Folie H-Kennzeichen relevant?
Grüße
Toni
da zum letzten Werkstattbesuch meine Klimaanlage wieder reaktiviert wurde (da glücklicherweise 2018 erneuert), würde ich nun gern mein Auto vor störendem Hitzeintrag schützen wollen.
Da vom Werkstattbesuch die ganze Innenauskleidung demontiert war, konnte man schön erkennen woher die ganze Hitze kommt. Es sind natürlich die bekannten Stellen Feuerschutzwand, Getriebetunnel und bei meiner 82er zusätzlich der Kat unter dem Beifahrersitz.
Es war zwar sehr schön die funktionierende Klimaanlage zu haben, doch es bildete sich so leicht eine unangenehme Mischung aus Wärmestrahlung und kalter Klimaluft.
Wenn die Dämmung wieder drin ist wird es zwar nicht mehr so extrem sein wie ohne, doch der Effekt war schon sehr deutlich.
Meine Überlegung wäre nun die entsprechenden Stellen am Unterboden und im Motorraum mit Hitzeschutzfolie zu bekleben um die Wärme nicht erst in das Fahrzeuginnere gelangen zu lassen.
Von Alubutyl im Innenraum würde ich Aufgrund einer anstehenden Innenraumsanierung derzeit noch absehen.
Habt ihr mit gewissen Produkten schon eure Erfahrung machen können?
Kann die "Isolierung" gerade zum Motorraum hin Geräte und Temperaturen negativ beeinflussen?
Immer wieder ein leidiges Thema:
Wäre eine von "außen" sichtbare Folie H-Kennzeichen relevant?
Grüße
Toni