26.08.2021, 09:23
@ philm3:
Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Und als Grundlage hast du ja schon mal ein Gutachten eines Sachverständigen.
Was willst du mehr?
Eine Einschätzung, ob sich ein Käufer findet, der kaufen will, und zu welchem Preis, wird dir so schnell keiner aus dem Ärmel schütteln. Ja, vielleicht meldet sich hier einer, der sagt, ich habe interesse, aber
Klar ist, diese alten Fahrzeuge sind alles keine Massenwaren mehr und da greift so kurzer Blick auf eine Schwacke....Liste nicht.
Wenn es "einen" gibt, der genau so ein Fahrzeug sucht, so ist es leicht, dafür noch mehr als das Gutachten zu verlangen. Ist die Nachfrage insgesamt größer, also gibt es mehr als "einen", so wird mehr bezahlt bzw schnell verkauft.
Je weniger Käuferinteressenten zum hohen Preis da sind, umso länger dauert das Angebot und der Preis dürfte auch nach unten rutschen.
Aber: Den Verkauf kann man auch mal etwas fördern: Dazu ist in erster Linie wichtig, dass die realistischen und guten Werte des Verkaufsobjektes dargestellt werden. Und am besten auch optisch, also Bilder. Weil der Mensch guckt lieber als zu denken..........
Meistens ist der Verkaufspreis unterhalb des Gutachterwertes, aber ich habe auch schon von weit aus höheren Verkaufsabschlüßen gehört (die sind aber meist auf Versteigerungen d.h. unter Zeitdruck mit dem Risiko, noch weniger für ein Fahrzeug zu erhalten, als es eigentlich wert wäre............
Also, zu welchem Preis ihr es erstmal anbietet, ist eure subjektive Entscheidung, die wird hier keiner euch abnehmen.
Werner
Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis. Und als Grundlage hast du ja schon mal ein Gutachten eines Sachverständigen.
Was willst du mehr?
Eine Einschätzung, ob sich ein Käufer findet, der kaufen will, und zu welchem Preis, wird dir so schnell keiner aus dem Ärmel schütteln. Ja, vielleicht meldet sich hier einer, der sagt, ich habe interesse, aber
Klar ist, diese alten Fahrzeuge sind alles keine Massenwaren mehr und da greift so kurzer Blick auf eine Schwacke....Liste nicht.
Wenn es "einen" gibt, der genau so ein Fahrzeug sucht, so ist es leicht, dafür noch mehr als das Gutachten zu verlangen. Ist die Nachfrage insgesamt größer, also gibt es mehr als "einen", so wird mehr bezahlt bzw schnell verkauft.
Je weniger Käuferinteressenten zum hohen Preis da sind, umso länger dauert das Angebot und der Preis dürfte auch nach unten rutschen.
Aber: Den Verkauf kann man auch mal etwas fördern: Dazu ist in erster Linie wichtig, dass die realistischen und guten Werte des Verkaufsobjektes dargestellt werden. Und am besten auch optisch, also Bilder. Weil der Mensch guckt lieber als zu denken..........
Meistens ist der Verkaufspreis unterhalb des Gutachterwertes, aber ich habe auch schon von weit aus höheren Verkaufsabschlüßen gehört (die sind aber meist auf Versteigerungen d.h. unter Zeitdruck mit dem Risiko, noch weniger für ein Fahrzeug zu erhalten, als es eigentlich wert wäre............
Also, zu welchem Preis ihr es erstmal anbietet, ist eure subjektive Entscheidung, die wird hier keiner euch abnehmen.
Werner




