27.08.2021, 11:42
Selten so einen Blödsinn gelesen!
Der Bezug in dem Artikel auf Cunningham C4 RK klingt ganz gut, hat aber einen entscheidenden Fehler, das Teil ist bereits 70 Jahre alt und fuhr schon 1952 in LeMans.
Die einzige Gemeinsamkeit ist die weiße Farbe mit den blauen Streifen.
Das ist die einstige US-Rennfarbe, damals häufig gewählt, entspricht dem ehemaligen deutschen Weiß bzw. Silber.
Wenn schon Bezug zu Cunningham, dann höchstens über den LeMans-Einsatz der C1 1960.
Wer die kultigen Cunninghams mal live sehen will, dem empfehle ich den Besuch des Revs Institute in Naples, FL.
Miles Collier hat in den 80ern auch die Cunningham Museum-Sammlung gekauft.
Gruß
JR
Der Bezug in dem Artikel auf Cunningham C4 RK klingt ganz gut, hat aber einen entscheidenden Fehler, das Teil ist bereits 70 Jahre alt und fuhr schon 1952 in LeMans.

Die einzige Gemeinsamkeit ist die weiße Farbe mit den blauen Streifen.
Das ist die einstige US-Rennfarbe, damals häufig gewählt, entspricht dem ehemaligen deutschen Weiß bzw. Silber.
Wenn schon Bezug zu Cunningham, dann höchstens über den LeMans-Einsatz der C1 1960.
Wer die kultigen Cunninghams mal live sehen will, dem empfehle ich den Besuch des Revs Institute in Naples, FL.
Miles Collier hat in den 80ern auch die Cunningham Museum-Sammlung gekauft.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!