08.01.2005, 22:57
Endlich bin ich dazu gekommen, das Lenkgetriebe zu überholen. Grund ist ein noch vorhandenes Lenkspiel... gewesen - hoffentlich. Ob es hilft wird sich bei der Probefahrt zeigen. Werde Euch auf dem Laufenden halten. Weiterhin war das ganze Fett ausgelaufen und hat den Rahmen versaut. Sollte jetzt OK bzw. dicht sein.
Die im zweiten Bild grün gezeigten Teile sind erneuert worden. Kugelumlauf-Getriebe und Gleitbuchsen für den Pitman-Arm sind NICHT Bestandteil des regulären Überhol-Kits (restliche Teile). Sie schlagen mit ca. 200 Dollar zu Buche. Ich hoffe aber, daß sie das letzte bißchen Spiel beseitigen, was ohne deren Austausch aus meiner Sicht sonst fraglich sein könnte. Das Fließfett (nicht so leicht zu bekommen) habe ich von Hiob bekommen - normales Kugellagerfett ist zu zäh.
Um die Hitze der Fächerkrümmer etwas zu dämmen (macht Fett unnötig flüssig und ist auch nicht gut für die Simmerringe), werde ich das Getriebe an der Seite noch mit hitzebeständiger, reflektierender Hitzeschutzfolie bekleben - auch wenn's net NCRS-gerecht ist.
Die Überholung des Getriebes dauert ca. 4 Stunden mit Lackierung - wenn man die richtigen Nüsse (Außendurchmesser wichtig) hat, um die Lagerschalen und Gleitbuchsten damit einzupressen. Hier hatte ich Glück. Hinzu kommt die Aus- und Einbauzeit (variiert bei AT/MT und Fächer-/Gußkrümmern). Bei mir ca. 3 Stunden.
Gruß,
Thomas
Hier das Getriebe nach dem Ausbau:
Die im zweiten Bild grün gezeigten Teile sind erneuert worden. Kugelumlauf-Getriebe und Gleitbuchsen für den Pitman-Arm sind NICHT Bestandteil des regulären Überhol-Kits (restliche Teile). Sie schlagen mit ca. 200 Dollar zu Buche. Ich hoffe aber, daß sie das letzte bißchen Spiel beseitigen, was ohne deren Austausch aus meiner Sicht sonst fraglich sein könnte. Das Fließfett (nicht so leicht zu bekommen) habe ich von Hiob bekommen - normales Kugellagerfett ist zu zäh.
Um die Hitze der Fächerkrümmer etwas zu dämmen (macht Fett unnötig flüssig und ist auch nicht gut für die Simmerringe), werde ich das Getriebe an der Seite noch mit hitzebeständiger, reflektierender Hitzeschutzfolie bekleben - auch wenn's net NCRS-gerecht ist.
Die Überholung des Getriebes dauert ca. 4 Stunden mit Lackierung - wenn man die richtigen Nüsse (Außendurchmesser wichtig) hat, um die Lagerschalen und Gleitbuchsten damit einzupressen. Hier hatte ich Glück. Hinzu kommt die Aus- und Einbauzeit (variiert bei AT/MT und Fächer-/Gußkrümmern). Bei mir ca. 3 Stunden.
Gruß,
Thomas
Hier das Getriebe nach dem Ausbau: